Aktion „Feuerwehrführerschein“ in Sankt Peter/Au: 10.000 Euro für Kraftfahrerausbildung

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 26.09.2023 10:56 Uhr

SANKT PETER/AU. Die Marktgemeinde St. Peter/Au unterstützt die Freiwilligen Feuerwehren mit einem Fördertopf in der Höhe von 10.000 Euro für die Kraftfahrerausbildung. Damit soll für Feuerwehrmitglieder ein Anreiz zum Ablegen der Führerscheinergänzungsprüfung der Klasse C geschaffen werden.

Während es früher vor allem bei männlichen Führerscheinabsolventen verbreitet war, dass die LKW-Berechtigung gleich im Zuge des Autoführerscheins erworben wurde, hat sich das in den letzten Jahren stark reduziert. Vor allem im Feuerwehrdienst ist es aber sehr wichtig, auf einen ausreichenden Kraftfahrer-Pool zurückgreifen zu können – schließlich müssen die großen Einsatzfahrzeuge auch von jemandem gelenkt werden.

Künftigem Kraftfahrermangel entgegenwirken

Um dem zukünftigen Kraftfahrermangel entgegenzuwirken, wurde seitens des Gemeinderates nun einstimmig ein mit 10.000 Euro dotierter Fördertopf beschlossen. „Um ausreichende Lenkerberechtigungen in den örtlichen Feuerwehren sicherzustellen, bietet die Marktgemeinde St. Peter in der Au ab sofort eine finanzielle Unterstützung zur Führerscheinergänzungsprüfung der Klasse C für Feuerwehrmitglieder an“, informiert Bürgermeister Johannes Heuras (ÖVP).

500-Euro-Bonus für je vier Mitglieder der fünf Feuerwehren

Die Kosten für die Ergänzungsausbildung liegen bei rund 1.000 bis 1.500 Euro. „Wir unterstützen die Ausbildungskosten mit 500 Euro pro Person. Je Feuerwehr können demnach jeweils vier Mitglieder die Führerscheinergänzungsausbildung der zivilen Lenkerberechtigung C absolvieren“, ergänzt der Ortschef.

„Natürlich sind ist die Förderung auch an einige Bedingungen geknüpft“, erklärt Feuerwehrreferent Ortsvorsteher Johannes Tanzer. So müssen die Personen aktiv im Feuerwehrdienst stehen und sich dazu verpflichten, die Tätigkeit für zumindest weitere zehn Jahre auszuüben. Die Förderung ist bis 31.12.2024 befristet.

Bei den fünf Freiwilligen Feuerwehren wird die neue Förderung sehr positiv aufgenommen. „Manche können aktuell noch genügend Kraftfahrer stellen, bei anderen wird es jetzt schon eng. Da der C-Schein natürlich auch eine Kostenfrage ist, wird sich die Förderung definitiv positiv auswirken und vor allem beim Feuerwehrnachwuchs einen Anreiz schaffen“, ist Bürgermeister Heuras überzeugt.

Kommentar verfassen



Amstettner Stadtführung kochte für guten Zweck im soogut-Sozialmarkt

AMSTETTEN. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne), ÖVP-Kulturstadtrat Stefan Jandl und Gemeinderat Michael Hülmbauer (ÖVP) kochte ÖVP-Bürgermeister Christian Haberhauer im ...

IFE spendet Lernhilfen namens „Heavy Buddies“

KEMATEN/YBBS. Die Knorr-Bremse GmbH Division IFE aus Kematen/Ybbs spendete im Rahmen der jährlichen Ehrenamtsinitiative 24 Gewichtskissen im Wert von 2.300 Euro an die Volksschule in St. Peter/Au.

Heiliger Nikolaus zu Gast im LK Waidhofen/Ybbs

WAIDHOFEN/YBBS. Es ist gelebte Tradition, dass der Nikolaus im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs jedes Jahr durch das Haus zieht, kleine Gaben verteilt und den Menschen in der Adventzeit Freude und Frieden ...

Schachklub Amstetten geht als Herbstmeister in die Winterpause

AMSTETTEN. Zum Schach-Stadtderby ist es in der 5. Runde der Mostviertelliga gekommen. Nach einer Entscheidung am grünen Tisch durch den Spielleiter endete die Begegnung mit einer ganz knappen 2 zu 3 Niederlage. ...

800 Jahre lebendige Weihnachtskrippe: Amstettner Franziskanerinnen machen auf Jubiläum aufmerksam

AMSTETTEN. Die Tradition lebendiger Weihnachtskrippen - also Krippen mit echten Tieren - geht auf den Heiligen Franz von Assisi zurück, der diese vor 800 Jahren eingeführt hat. Die Amstettner Franziskanerinnen ...

Amstettner Künstlerin schuf besondere Weihnachtskrippe für die Pfarrkirche St. Marien

AMSTETTEN. Am 3. Adventsonntag, dem 17. Dezember 2023, wird nach der Sonntagsmesse um 9 Uhr die neue Weihnachtskrippe der Pfarrkirche St. Marien, die von der Amstettner Künstlerin Edith Edlinger geschaffen ...

Athleten des Laufclub Neufurth sorgten für kulinarische Schmankerl bei Ulmerfelder Schlossweihnacht

ULMERFELD. An der Ulmerfelder Schlossweihnacht vom 8. bis 10. Dezember beteiligte sich auch der Laufclub Neufurth rund um Obmann Walter Kloimwieder ausnahmsweise nicht im Laufschritt, sondern mit einer ...

Kunstinitiative Amstetten: Wirbel um Aufkleber

AMSTETTEN. Für Aufregung sorgte ein am Rathaus-Schaukasten der Kunstinitiative Amstetten (KIAM) aufgeklebter Zettel, auf dem Sanktionen gegen Israel gefordert wurden. Der Amstettner Historiker Gerhard ...