Grüne Euratsfeld präsentieren Team für Gemeinderatswahl
EURATSFELD. In den vergangenen fünf Jahren waren die Grünen die zweitstärkste Kraft im Euratsfelder Gemeinderat und somit erstmals auch im Gemeindevorstand vertreten. Für die kommende Gemeinderatswahl am 26. Jänner haben sie nun ihr Team und ihre Schwerpunktthemen vorgestellt.
„Wir haben in der sich zu Ende neigenden Periode unter anderem Anträge zu Bodenschutz, Klimaschutz, Begrünung und Entsiegelung sowie zum Schutz von Wäldern und Bäumen und Anfragen zu Hochwasser und Waldrodungen gestellt. Wir wollen auch weiterhin kritisch hinterfragen, gute Lösungen präsentieren, konstruktiv für Euratsfeld arbeiten und unsere Ideen für alle Generationen und Menschen einbringen“, so Spitzenkandidatin Elisabeth Mock.
Auf Mock folgen auf der Liste Christina Hochholzer, Viktoria Salzmann, Sarah Lakatos-Wald sowie Franz Raab.
Themen der Grünen Euratsfeld
Den Fokus legen die Grünen Euratsfeld auf die drei großen Themenbereiche „Klimawandelanpassung“, „Jugendarbeit/Schulen/Seniorenbetreuung/Mitsprache für alle Generationen“ sowie „Transparenz und öffentliche Ausschreibungen“.
Mock: „Wir wollen Euratsfeld klimafit machen. Um das zu schaffen, muss auf Bodenschutz gesetzt werden, auf die Schaffung grüner Oasen im Ortskern, auf einen Check der Siedlungsstraßen-Bäume und Sanierung der Baumrabatte, auf flächensparende und nachhaltige Maßnahmen im Bau sowie auf den Ausbau nachhaltiger Energiequellen.“
Weiters seien den Grünen Euratsfeld sinnvolle Verkehrskonzepte für sichere Schul- und Arbeitswege, die Schaffung eines Jugendtreffpunktes, zeitgemäße Räumlichkeiten zum Lernen und Lehren sowie eine Seniorentagesbetreuung ein Anliegen.
Mehr Transparenz
„In Sachen Transparenz möchten wir darüber informieren, was im Gemeinderat passiert und wir fordern faire sowie transparente Prozesse bei öffentlichen Aufträgen, um das Vertrauen der Bürger zu stärken“, so Mock abschließend.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden