
BRAUNAU-RANSHOFEN. In der Mittelschule Braunau-Ranshofen wird erstmalig mit einem 3D-Drucker gearbeitet. Außerdem steht den Schülern ein neues Lerngebot für Italienisch für die 3. und 4. Klassen zur Verfügung.
Bevor der Lockdown den regulären Schulbetrieb erst mal wieder bis zum Dezember stoppte, gab es für die Schüler der Mittelschule Braunau-Ranshofen mehrere Neuheiten. Seit Beginn des neuen Schuljahres können zum Beispiel konstruierte Modelle mithilfe eines 3D-Druckers real erschaffen werden. Außerdem konnten die Schüler in das italienische „Dolce Vita“ hineinschnuppern. Neben wichtigen Vokabeln und Ausdrucksweisen steht hier auch die italienische Lebensweise auf dem Stundenplan. Ermöglicht wird das im eigenen Fach LBB (Lernen in Bildungsbereichen). In achtwöchigen Kurssystemen können die Kinder je nach Interesse Lerninhalte frei wählen. Neben dem 3D-Druck und Italienisch wird auch Upcycling, afrikanische Kultur, Bildnerische Gestaltung mit Ton, die bunte Welt der Kunststoffe sowie der Umgang mit neuen Medien angeboten.