
BRAUNAU. Der Braunauer Bahnhof erstrahlt nach den umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen, die im September 2018 begonnen wurden, in neuem Glanz. Nur noch letzte gestalterische Restarbeiten müssen gemacht werden, ansonsten sind aber schon alle kundenrelevanten Anlagen in Betrieb.
Rund 31 Millionen Euro haben die ÖBB, das Land Österreich und die Stadtgemeinde Braunau in die Modernisierung des Braunauer Bahnhofs investiert. Im September 2018 hatte das Projekt begonnen und wird noch bis Ende dieses Jahres abgeschlossen. Nur noch kleinere Arbeiten werden derzeit noch ausgeführt, ansonsten erstrahlt der Bahnhof schon vollständig in neuem Glanz.
„Fertiggestellt wurde bereits der überdachte Insel- und Randbahnsteig sowie der Personendurchgang mit Liften. Errichtet wurden auch die neue Park&Ride-Anlage mit 160 Stellplätzen und die Bike&Ride-anlage mit 100 Abstellplätzen für Fahrräder und Motorräder“, informiert ÖBB-Pressesprecher Robert Mosser. Außerdem wurde der Bahnhofsvorplatz neu gestaltet und das Busterminal neu errichtet. Adaptiert wurden der Warteraum und die WC-Anlagen. Zwei Eisenbahnkreuzungen wurden aufgelassen und gleichzeitig Ersatzbauwerke errichtet. Neu gestaltet wurde zudem die Eisenbahnkreuzung Laabstraße, ebenfalls fertiggestellt wurde ein elektronisches Stellwerk.
Nur noch Restarbeiten
Abzuarbeiten sind derzeit nur noch Restarbeiten wie die Fassadenarbeiten am Bahnhofsgebäude, die aber keinen Einfluss auf die kundenrelevanten Anlagen und auf den Bahnbetrieb haben. „Aufgrund von Corona ist es zu Verzögerungen gekommen, die aber keine Auswirkungen auf die Inbetriebnahme der kundenrelevanten Maßnahmen haben. Die Baustelle konnte unter Berücksichtigung der von den Sozialpartnern vereinbarten Gesundheitsschutzmaßnahmen auf Baustellen ordnungsgemäß und in partnerschaftlicherweise mit allen Projektbeteiligten fortgeführt werden“, erklärt Mosser. Die Baumeisterarbeiten sind allesamt bereits abgeschlossen. Die letzten, kleineren Arbeiten sollen alle noch im Dezember fertiggestellt werden.
Der neue Bahnhof ist toll - die Auflassung des Bahnübergange - Ich finde der Umbau des Bahnhofes ist gelungen. Allerdings stört mich, dass der Bahnübergang Laab/Haselbach aufgelassen wurde stört mich persönlich. Als Bewohner des Stadtteiles Laab habe ich jetzt viel längere Fahrstrechen um z.B. zum Interspar oder OBI, ins Altstoffsammelzentrum, in die Industriezeile etc. zu kommen. Dies verursacht nicht nur höhere Fahrtkosten sondern ist auch umweltschädlich.