Über 600 Bewerber für Wochenend-Schicht bei B&R

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 27.01.2023 15:24 Uhr

EGGELSBERG. Die temporäre Wochenend-Schicht bei B&R in Eggelsberg stößt auf großes Interesse. Mehr als 600 Bewerbungen sind schon im Unternehmen eingetroffen.

20 Stunden Schichtarbeit am Wochenende, dafür Freizeit von Montag bis Freitag – für das Gehalt einer Vollzeitstelle an konventionellen Werktagen. Für viele klingt dieses Angebot von B&R verlockend.

Zahlreiche Bewerber können sich auch auf ihre neue Stelle freuen. So geht Angelika Loiperdinger, die B&R-Personalleiterin für Österreich, davon aus, dass fünf von sechs Bewerbern tatsächlich aufgenommen werden. Qualifizierte Bewerber sollen ihre Zusagen noch in derselben Woche des Bewerbungsgesprächs erhalten. Gestartet wird mit der Wochenend-Schicht schrittweise ab 1. März.

Job-Days

Wegen des hohen Interesses bietet das Unternehmen anstelle von klassischen Bewerbungsgesprächen eigene „Job-Days“ an. Dieses Angebot ist bereits angelaufen. Pro Termin lädt das Unternehmen rund 70 Bewerber ein. Sie können zunächst in Einzelgesprächen ihre Fragen stellen. Danach gibt es die Gelegenheit, direkt vor Ort einen Einblick in die Arbeit bei B&R zu erhalten.  

Verschiedenste Bewerber

Wie Loiperdinger berichtet, haben viele der Bewerber schon einmal in den Bereichen Technik, Produktion oder Logistik gearbeitet. Es gibt aber auch viele Quereinsteiger, die sich für die Wochenend-Schicht interessieren. Sowohl Lehrabsolventen als auch Personen mit Bachelor- und Masterabschluss sind unter den Interessenten. Einzelne bringen sogar mehrere Studienabschlüsse mit. Die Altersspanne reicht von 18 bis fast 65. 70 Prozent der Bewerber sind Männer.

Etwa die Hälfte der Bewerber stammt aus der Region. Der Rest kommt aus zum Teil deutlich entfernteren Orten. Manche Job-Anwärter nehmen für ihre neue Arbeit bis zu vier Stunden Anreise in Kauf.

Kommentar verfassen



Stadtrat Hubert Esterbauer verabschiedet sich vom Braunauer Gemeinderat

BRAUNAU. Für den Braunauer Stadtrat Hubert Esterbauer (FPÖ) war die vergangene Gemeinderatssitzung seine letzte als aktiver Gemeinderat. Er wird seine dazugehörigen Funktionen am 23. Mai zurücklegen. ...

Hochkarätige Druckkunst in Braunau

BRAUNAU. Die Galerie am Fischbrunnen in Braunau zeigt bis Mitte April Druckgrafiken von hochkarätigen Künstlern. Unter anderem sind Werke von Paul Flora und Janosch zu sehen.

Repair Café: Gemeinsam reparieren

BRAUNAU. Das Braunauer Repair Café geht in die nächste Runde. Am Mittwoch, 5. April, heißt es im ZIMT Braunau von 13 bis 16 Uhr wieder „aufschrauben, einischaun, herrichten“.

ÖVP-Obfrau in Überackern wiedergewählt

ÜBERACKERN. Überackerns Vizebürgermeisterin Inge Haider wurde beim Gemeindeparteitag der ÖVP Überackern erneut einstimmig zur Obfrau gewählt.

Entlaufener Stier verletzte Altbäuerin (65)

NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH. Ein entlaufener Stier hat am am Donnerstagvormittag in Neukirchen an der Enknach eine Altbäuerin (65) verletzt.

Ein Tag im Leben eines Lehrlings bei Hargassner

WENG. Felix und Mina machen eine Doppellehre zum Metall- und Maschinenbautechniker und Technischen Zeichner beim Wenger Heizungsproduzenten Hargassner. Sie zeigten Tips, wie ein Tag im Leben eines Lehrlings ...

Bodenbündnis-Partner aus dem Bezirk Braunau sorgen für mehr Artenschutz

BEZIRK BRAUNAU. Zahlreiche Bodenbündnis-Partner starten zu Frühlingsbeginn mit Projekten, um mehr Artenvielfalt in die Gärten und Grünflächen zu bringen. Auch im Bezirk Braunau gibt es dazu Aktionen. ...

Osterlesung in der Stadtbücherei

BRAUNAU. In der Stadtbücherei Braunau wird am Mittwoch, 5. April, eine Osterlesung veranstaltet.