Munderfing: Erweiterung des Windparks in Planung

Baumann Michelle Tips Redaktion Baumann Michelle, 31.03.2023 19:28 Uhr

MUNDERFING. Die Pläne für den Ausbau der Windkraftanlagen im Kobernaußerwald um bis zu 12 Windräder haben Vertreter des Landes Oberösterreich und die Energie AG nun vorgestellt. Für die Umsetzung der acht bis zwölf Windräder wurde ein Zeitraum bis 2030 ins Auge gefasst.

Der Kobernaußerwald ist ein besonders geeigneter Standort für den Ausbau von Windenergie. Im vergangenen Jahr konnte dort das sechste Windrad durch die Windpark Munderfing GmbH errichtet werden. Pro Jahr kann damit bereits der Verbrauch von rund 11.500 Haushalten, das sind knapp 30 Prozent der Haushalte, im Bezirk Braunau produziert werden. Der Kobernaußerwald ist somit verlässlicher Lieferant für nachhaltig produzierten Strom.

Investition

Die Investitionskosten der neuen Windräder betragen bis zu 100 Millionen Euro und sollen von den Projektpartnern Energie AG Oberösterreich, Österreichische Bundesforste AG und der EWS Consulting GmbH getragen werden.

Stromerzeugung für ganzen Bezirk

Bei Realisierung aller zwölf neuen Windkraftanlagen würden die dann insgesamt 18 Windräder mehr als den gesamten Stromverbrauch des Bezirks erzeugen.

Umliegende Gemeinden

Der ausgewiesene Optionsraum umfasst neben der Windkraft-Pioniergemeinde Munderfing auch die Gemeinden Schalchen, Maria Schmolln, Lengau und St. Johann am Walde. In den fünf betroffenen Gemeinden wohnen zirka 15.600 Menschen, deren Siedlungsgebiete allesamt weitab von künftigen Anlagen liegen.

Worte vom Bürgermeister

„Der Windpark Munderfing war eine schwierige Geburt und konnte vor neun Jahren umgesetzt werden. Seither wurden über 280 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Es ist sehr erfreulich, dass unser Erfolgsprojekt nun Zuwachs bekommen wird“, so Martin Voggenberger, Bürgermeister der Gemeinde Munderfing.

Kommentar verfassen



Motorradfahrer über Pkw geschleudert - schwer verletzt

PFAFFSTÄTT. Zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad kam es am Samstag, 27. Mai, von Mattighofen Richtung Pfaffstätt. Der 26-jährige Pkw-Lenker wollte in eine Hauseinfahrt einbiegen ...

Ein Toter und sechs teils Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

WENG. Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag, 27. Mai, im Gemeindegebiet von Weng. Ein 51-Jähriger kam aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem ...

Betrunkene Radfahrerin bei Sturz verletzt

BRAUNAU. Verletzungen unbestimmten Grades zog sich eine alkoholisierte 33-jährige Radfahrerin in der Nacht auf Samstag, 27. Mai, bei einem Sturz in Braunau zu. Der Alkotest ergab 1,46 Promille. Die Frau ...

Neukirchener holt zweiten Platz bei „prima la musica“

NEUKIRCHEN. Nachdem sich Nachwuchsmusiker Paul Schwaninger von der Landesmusikschule Braunau beim Landeswettbewerb in Ried für den Bundesbewerb qualifizierte, durfte er nun Oberösterreich beim Bundesbewerb ...

Schülerin aus Ostermiething gewinnt deutsche Neuro-Olympiade

OSTERMIETHING. Die 17-jährige Helena Langanger aus Ostermiething holte sich bei der bundesdeutschen Neurowissenschaften Olympiade den Sieg. Somit darf sie Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Washington ...

Zwei Männer im Lift abgestürzt

ST. PANTALEON. Ein 44-Jähriger transportierte am 25. Mai 2023 gegen 11.20 Uhr gemeinsam mit einem 60-jährigen Mitarbeiter Möbelstücke in den 1. Stock. Dabei verwendeten sie einen alten Lastenzug. Als ...

Die „dixieRocker's“ starten durch

BEZIRK BRAUNAU. Die Liveband „dixieRocker's“ wurde vor fast neun Jahren gegründet und erlebt 2023 ihr auftrittstärkstes Jahr. Der Bandleader Jürgen Maislinger erzählte Tips wie es zur Gründung ...

Hüpfburgenland „Jumpty Dumpty“ in Braunau

BRAUNAU. Seit 20. Mai ist in Braunau gegenüber vom Interspar das Hüpfburgenland „Jumpty Dumpty“ aufgebaut.