Kletterwand auf Firmenfassade in Weng: Ginzingers Mitarbeiter können hoch hinaus

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 27.09.2023 12:18 Uhr

WENG. Eine neue Kletterwand an der Außenfassade des Firmensitzes von Ginzinger electronic systems bietet nicht nur Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Freizeit spannend zu gestalten. Auch andere können die Kletterwand auf Anfrage nutzen.

15 Meter hoch ist die neue Kletterwand, die den Mitarbeitern von Ginzinger kostenlos zur Verfügung steht. Installiert wurde die Anlage innerhalb von zwei Monaten. Sie verfügt über zwei Sicherungsautomaten und ein automatisches Rolltor, das außerhalb der Benützungszeiten als Absperrung dient.

Schnupperkurse möglich

Kletterinteressierte können nach einer Einschulung und der Unterzeichnung einer Nutzungsvereinbarung ihren Mut und ihre Kraft an der Firmenwand beweisen. Die Klettermöglichkeit kann auch von Vereinen genutzt werden. So klettern Mitglieder des österreichischen Alpenvereins, Sektion Braunau, bereits auf der Outdooranlage. Aber nicht nur für erfahrene Kletterer ist die Wand gedacht. Auch Neueinsteiger sollen hoch hinaus. Daher werden in Kooperation mit dem Alpenverein Braunau auch Schnupperkurse angeboten.

„Unsere Klettergruppe darf die Anlage unentgeltlich nutzen. Als Gegenleistung bieten wir einerseits Schnupperklettern an, zum anderen können wir gegebenenfalls auch strukturierte Kurse anbieten“, freut sich Thomas Wanka vom Alpenverein Braunau über die Zusammenarbeit. „Die Wand ist sehr professionell gebaut und gestaltet, die Routen sind vielfältig und abwechslungsreich. Auch die Benützung, die dank installierter Beleuchtung theoretisch rund um die Uhr möglich ist, stellt ein Highlight dar.“ Wer sich für das Klettern interessiert, kann den Alpenverein unter tul.wanka@posteo.de kontaktieren.

Neue Fertigungshalle

Die Inspiration für die Wand war die Errichtung einer neue Fertigungshalle im Oktober 2022. Die östliche Gebäudeseite bekam dabei eine zusätzliche Höhe von rund 15 Metern. Damit der Raum nicht ungenutzt bleib, wurde die Kletterwand errichtet.

„Unsere Mitarbeiter haben nun die Möglichkeit, ihre Freizeit aktiv zu gestalten und dabei auch noch ihre Fitness zu verbessern. Die Kletterwand wird sicherlich eine willkommene Abwechslung im Arbeitsalltag sein“, sagt Tanja Ginzinger, die Geschäftsführerin von Ginzinger electronic systems.

Kommentar verfassen



Lauf für guten Zweck in Schalchen

SCHALCHEN. Bei einem Charity-Lauf, der von Sport Rinnerthaler und dem Verein Austria Backyard Ultra veranstaltet wurde, konnten rund 1.000 Euro für den Verein MS-Moves gesammelt werden.

Neuer Kunsthandwerksmarkt beim Schloss Ranshofen

BRAUNAU. Der vormalige IBK-Kunsthandwerksmarkt im Schloss Ranshofen wird heuer am Freitag, 8. Dezember, und Samstag, 9. Dezember, erstmals unter dem neuen Namen „ART.ig“ vom bauhoftheater braunau veranstaltet. ...

Christkindlmarkt im Braunauer Palmpark

BRAUNAU. Urige Holzhütten und zauberhafte Stände erwarten die Besucher an vier verlängerten Wochenenden von 7. bis 23. Dezember beim Christkindlmarkt im Palmpark.

Sammlung für Braunauer Tafel vor Hofer-Filialen in Braunau und Altheim

BRAUNAU/ALTHEIM. Mitarbeiter der Braunauer Tafel sammeln bis Samstag, 2. Dezember, vor Hofer-Filialen in Braunau und Altheim Lebensmittel für einen guten Zweck.

Vorweihnachtliches Kirchenkonzert der Marktmusikkapelle Ostermiething

OSTERMIETHING. Die Marktmusikkapelle Ostermiething lädt am Samstag, 9. Dezember um 15 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Kirchenkonzert ein.

Miningerin erhält Severin-Medaille

MINING. Die Miningerin Erika Hacklmair wurde für ihr großes ehrenamtliches Engagement von Bischof Manfred Scheuer mit der Severin-Medaille ausgezeichnet.

Braunauer Feuerwehrmänner machten Spezialausbildung für Notfallmedizin

BEZIRK BRAUNAU. Zwei Mitglieder des Feuerwehrmedizinischen Dienstes im Bezirk Braunau absolvierten einen mehrtägigen Lehrgang in der Notfallmedizin.

Diebische Cinderella: Braunauer Autorin schrieb Märchenadaption

BEZIRK BRAUNAU. Was wäre geschehen, wenn sich Aschenputtel nicht wie eine Dienstmagd behandeln lassen hätte? Mit dieser Frage befasst sich die Braunauer Autorin Tanja Penninger in ihrem neuen Buch „Räuberella ...