
EFERDING. Von 2. Juli bis 15. November ist Eferding Austragungsort der ersten communale oö, dem neuen kulturellen Veranstaltungsformat des Landes OÖ. Anlass ist das 800-jährige Stadtjubiläum Eferdings, dem sich die communale mit dem Überthema „Identität“ widmet.
Im Rahmen der communale richten sich alle Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen nach dem Motto „Identität“ aus, das aus verschiedenen, oft überraschenden und authentischen Blickwinkeln beleuchtet wird. Bis 15. November wird es eine Vielzahl an Projekten geben, die insbesondere auf Diskussion, Partizipation und Austausch setzen.
Zentraler Ausstellungsort ist bis 26. Oktober das Schloss Starhemberg. In verschiedenen Ausstellungsformaten wird die umfassende Erkundung des Themas Identität zeigen, was die Region über die Jahrhunderte geprägt hat. Was war damals für Bauern, Handwerker, Kaufleute und den Adel identitätsstiftend? Wie hat sich das in den unterschiedlichen Lebensbereichen ausgeprägt und was bestimmt heute die Identität der Region und ihrer Bewohner? Darum blickt die Ausstellung zurück und zeigt Kleidungsstücke, Alltagsgegenstände, Möbel, Bilder, religiöse Devotionalien und Porträts im Format der „Carte de Visite“, um die Identität der Region zu erkunden. Es wird aber auch das, was Identität heute ausmacht, beleuchtet, indem zeitgenössische Interpretationen von Künstlern mit den historischen Stücken in einen Dialog gebracht werden. Kunst an öffentlichen Orten
Kunst und Kultur aus der Region
Bespielt werden neben dem Schloss öffentliche Flächen in der Stadt oder Leerstände, die künstlerisch neu entdeckt und umgedeutet werden. So wird ein Dialog zwischen den Ereignissen aus der Erlebniswelt Eferdings mit Kunstprojekten auf verschiedensten Ebenen der communale Platz finden.
So ist beispielsweise die Mural-Ausstellung „800 Menschen“ von Evelyn Kreinecker in der Gaststube des ehemaligen Stuckswirts zu besichtigen. Von 4. bis 8. Juli skizziert sie Menschen an die Wände, mit dem Ziel 800 Personen zu erreichen. Antonia Riederer, Marie Ruprecht und Birgit Koblinger sind mit ihrem Kunstsalon von 11. bis 17. Juli in der Spitalskirche zu Gast, wo im Oktober auch Choreografin Silke Grabinger ihr Tanzstück „Pygmalion Nullpunkteins“ zum Besten gibt. Der Aloys-Zötl-Pavillon von Evalie Wagner ist von August bis Oktober am Stadtplatz zugänglich.
„Wir freuen uns, dass dieses innovative und neuartige Format nun von den Landsleuten erlebt werden kann“, betont Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer. „Es wurde Raum für Neues geschaffen. Durch die vielen unterschiedlichen Kunstprojekte wird sich das Bild der communale in den nächsten Monaten Schritt für Schritt verdichten. Unser Anliegen ist es, zu zeigen, wie sich mit künstlerischen Wegen unsere Heimat neu entdecken und erleben lässt.“
„Eferding freut sich auf die communale! Wir sind neugierig und gespannt, was sich in den kommenden Monaten in der Stadt rund um dieses neue kulturelle Veranstaltungsformat entwickeln wird“, so Bürgermeister Christian Penn.
Alle Veranstaltungen auf www.communale.at
communale-Pass:
Berechtigt zum Eintritt in die Ausstellung im Schloss Starhemberg während der gesamten Laufzeit sowie zum Besuch aller communale-Veranstaltungen.
Erwachsene: 7 Euro; freier Eintritt bis zum vollendenten 19. Lebensjahr und Menschen mit Beeinträchtigung.
Der Pass ist in lokalen Betrieben im Stadtzentrum erhältlich:
Harrer by Melanie Hofinger, Stadtplatz 34
Café Konditorei Vogl, Stadtplatz 27
Café Konditorei Weltzer, Stadtplatz 25
Expert Schachinger, Schmiedstraße 18
Tabak Trafik Gabriele Kriegner, Schmiedstraße 26