
EFERDING/GRIESKIRCHEN/TANSANIA. Die Aktion Sei So Frei lädt alle Christbaumverkäufer ein, pro Baum einen Euro mehr zu verlangen bzw. eine Spendenkassa aufzustellen – und die Mehreinnahmen an Sei So Frei zu überweisen.
Mit jedem gespendeten Euro pflanzt Sei So Frei in Tansania zwei Baumsetzlinge, die schon nach wenigen Jahren Früchte (Guaven, Zitronen, Papayas, Mangos, …) tragen oder wertvolles Holz liefern. Nur ans Klima und an die Bodenbeschaffenheit angepasste Sorten werden ausgewählt. Da die Bäume oft in Agroforstsystemen mit anderen Pflanzen wachsen, dienen sie auch als Schattenspender (Akazien). Projektleiterin Saria Amillen Anderson ist vor Ort mit der Sei-So-Frei-Partnerorganisation „Grain to Grow Foundation“ (GGF) für die Wiederaufforstung verantwortlich. „Rund 80% der Menschen leben am Land und beziehen ihre Nahrungsmittel ausschließlich aus der eigenen Landwirtschaft. Die Dürreperioden werden immer länger. Wir müssen jetzt handeln, um den Lebensraum dieser Familien zu erhalten!“, sagt die Expertin in Entwicklungszusammenarbeit.
In der Region Mara ist das Leben der Landbevölkerung besonders hart, weil sie der Klimawandel immer stärker trifft. Der Regen bleibt manchmal über zwei Jahre aus, sodass jede Aussaat der erbarmungslosen Trockenheit zum Opfer fällt; dann wieder vernichten Überschwemmungen die Felder. Die zahlreichen waldlosen Flächen verschärfen diese Situation. Insgesamt ist die Fruchtbarkeit der Böden stark beeinträchtigt, sodass die Familien in den Dörfern ums Überleben kämpfen. Hier braucht es nachhaltige Lösungen im Bereich der Wiederaufforstung – damit die Menschen auf ihrem Stückchen Land nicht nur überleben, sondern gut leben können.
76.000 Setzlinge bisher
Deshalb wurde 2014 die Aktion „Christbäume, die Früchte tragen“ ins Leben gerufen. Ein wichtiger Kooperationspartner, der Sei So Frei dabei von Anfang an unterstützt, ist der Verein „Oberösterreichische Christbaumbauern“. Durch die Spendeneinnahmen aller teilnehmenden Christbaumbauern konnten schon mehr als 25 Schulen (jedes Schulkind ist für das Wohlergehen eines speziellen Setzlings verantwortlich) und Dorfgruppen in Tansania neue Wälder und Baumschulen anlegen, rund 76.000 Setzlinge wurden schon gepflanzt. Mit jedem verkauften Christbaum bzw. gespendeten Euro kann die Welt ein Stück gerechter gemacht werden: In Tansania wachsen damit zwei Setzlinge – und Zukunftschancen für die Menschen. So wird Weihnachten für alle spürbar!
Weitere Informationen unter: https://ooe.seisofrei.at/christbaumaktion2022/
Verkaufsstände
Bezirk Eferding
Huemer Karl u. Edeltraud „Reisinger“, 4612 Scharten, Scharten 18 (ab 09.12.2022)
Bezirk Grieskirchen
Hofer Ignaz, 4084 St. Agatha, Löwengrub 7
Hofer Ignaz, 4707 Schlüßlberg, Handelspark 10
Sturbmayr Franz/Leitenbauer Johann, 4707 Schlüßlberg, neben Mostheurigen Hattinger (ab 15.12.2022, tgl. 10 - 16 Uhr)