Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Feuerwehr Blackout-Tankstelle in Enns versorgt Einsatzfahrzeuge im Notfall

Thomas Lettner, 04.03.2022 12:48

ENNS. In Kooperation zwischen dem Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land, dem Lagerhaus Enns und der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land wurde in Enns die erste „Feuerwehr Blackout-Tankstelle“ in Betrieb genommen.

(V. l.) Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmut Födermayr, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Hannes Ömer, Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, Maximilian Weyermayer (Lagerhaus Eferding-OÖ Mitte eGen) (Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR)

„Schon bei der Beschäftigung mit dem Thema Blackout − also einem totalen Stromausfall − war diese Problematik immer wieder im Gespräch. Und jetzt durch die Corona-Pandemie hat es noch einmal eine neue Aktualität bekommen“, sagte Initiator Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr. Mit dem Lagerhaus Eferding-OÖ Mitte wurde ein Partner gefunden, der bei dieser Thematik gleichermaßen einen Handlungsbedarf sah. Um die erste „Feuerwehr Blackout-Tankstelle“ im Bezirk Linz-Linz finanziell auch zu verwirklichen, konnte mit Manfred Hageneder, dem Bezirkshauptmann von Linz-Land, eine Finanzierung gesichert werden.

Weitere Blackout-Tankstellen geplant

Als erster Standort ist die Lagerhaustankstelle in Enns für den Notfall umgerüstet worden. „Für die Menschen in unserem Bezirk wird mit diesem Engagement von Feuerwehr und Lagerhaus ein wichtiger Schritt für die Versorgung bei einem Blackout sichergestellt“, sagte Hageneder. „Wichtig ist Verlässlichkeit, sodass alle Einsatzfahrzeuge im Notfall tanken können, nicht nur die Feuerwehren. Es betrifft ja alle Einsatzorganisationen. Ohne Kraftstoff steht alles. Um das zu verhindern, ist es uns wichtig, diese Kooperation auch auf weitere Standorte in Oberösterreich auszuweiten“, sagte Maximilian Weyermayer, stellvertretender Geschäftsführer Lagerhaus Eferding-OÖ Mitte eGen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden