
ENNS. Die Tierarztpraxis Wiesinger übersiedelt vom derzeitigen Standort in Einsiedl in eine neue und moderne Praxis in der Samesleitnerstraße.
Neun Tierärzte – darunter acht angestellte - bieten in der Praxis von Geschäftsführer Ernst Wiesinger ihre Leistungen an. Die Praxis teilt sich in die Bereich Haustiere und Hoftiere. Im Haustierbereich werden großteils Haustiere wie Hunde, Katzen oder Kaninchen behandelt, im Notfall aber auch Reptilien. Der Schwerpunkt bei den Hoftieren liegt beim Geflügel (Mastgeflügel oder Legehennen). „Wir hatten in unserer alten Ordination, in der wir eingemietet sind, schon große Platzprobleme. Darum haben wir uns nach einem neuen Standort umgeschaut“, erklärt Ehefrau Christa Wiesinger, die in der Praxis für das Management und die Finanzen zuständig ist. Ursprünglich wollte man schon im März eröffnen. Zu Verzögerungen kam es aufgrund des Konkurses der Firma Elektro Leitner (die Fertigstellung der Elektroinstallationen übernahm die Firma SAR Elektroanlagenbau GmbH) sowie Termin- und Lieferschwierigkeiten seitens der Linz AG. Die Eröffnung wird daher wohl erst im Juni stattfinden.
Wohlfühlcharakter steht im Vordergrund
Die neue Praxis ist nicht nur größer als der alte Standort, sondern auch weit moderner. Sie umfasst unter anderem eine zentrale Haustierapotheke, einen getrennten Wartebereich für Hunde und Katzen, eigene Räumlichkeiten für Ultraschall, Operationen, digitales Röntgen, Zahnbehandlungen samt Zahnröntgen, Labor und Physiotherapie sowie einen Euthanasie-Raum mit eigenem Ausgang. Für Tiere, die stationär aufgenommen werden und in der Praxis übernachten müssen, gibt es eine eigene Station mit Käfigen, die mit Kameras überwacht sind. Wichtig ist den Wiesingers auch der Wohlfühlcharakter der Räumlichkeiten. Im ersten Stock wurden Betriebswohnungen für Mitarbeiter und Nächtigungsmöglichkeiten für Praktikanten eingerichtet. Das Labor und das Büro übersiedeln aus Strengberg - dem Wohnort der Wiesingers - nach Enns. Auf Wunsch des ältesten Sohns Paul, der Veterinärmedizin studiert und die Praxis vielleicht einmal übernehmen wird, wurde das Gebäude in Massivbauweise mit Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und begrüntem Dach errichtet.
Keine Tierklinik
Mit einem neuen Tierarzt für Haustiere, zwei neuen Ordinationsassistentinnen sowie einer Biologin mit einem Master of Science in Ökologie und Biodiversität erhöht sich der Personalstand am neuen Standort auf zwanzig Mitarbeiter. „Wir können nun mehr Physiotherapie und in Zukunft ein Unterwasserlaufbahn anbieten und werden die Akupunktur, Massage, Osteopathie und Alternativheilmethoden mit Phytoprodukten und Heilpilzen intensivieren. Der Standard steigt auch bei den Tierarztpraxen ständig, und man muss technisch nachziehen, um das Niveau zu halten“, sagt Tierarzt Ernst Wiesinger. Gerüchte, dass in Enns bald die größte Tierklinik in Österreich eröffnet werde, bestreitet er vehement. „Eine Tierklinik hat 24 Stunden pro Tag geöffnet und unterliegt sehr strengen Auflagen. Wir haben auch zu wenig Personal dafür“, erklärt er. Bei den Gerüchten könnte es sich um eine Verwechslung handeln, denn die vielleicht größte Kleintierklinik Österreichs, das Vetklinikum, eröffnet im Herbst 2022 in Wien.