Zusammenhänge der Finanzwelt gelernt

Norbert St. Mottas Tips Redaktion Norbert St. Mottas, 03.02.2023 14:12 Uhr

ENNS. Der schwarze „FLiP2Go“-Doppeldecker-Bus der Erste Bank und Sparkasse machte beim BRG Enns Halt.

Der „FLiP2Go“-Bus der Erste Bank und Sparkasse machte seinen jüngsten Halt beim BRG Enns und lud die Schüler und Schüler zu einer Unterrichtsstunde der etwas anderen Art. Diesmal stand finanzielle Bildung am Stundenplan.

Interaktive Spielestationen

Die Besucher des FLiP2Go durchlaufen sieben interaktiv-multimediale Spielstationen, die sie entweder gemeinsam oder gegeneinander bestehen. So wird den Spielenden etwa in der Station „WeltReise“ auf einer virtuellen Schiffsreise der Einfluss ihrer Konsumentscheidungen auf globale Produktionsketten verständlich gemacht. Im „AusgabenCheck“ teilen sie Haushaltsbudgets auf Ausgabengruppen wie Wohnen oder Ernährung auf, wodurch sich die Wichtigkeit der persönlichen Budgetplanung ganz spielerisch erschließt. Der „Job-O-Mat“ vermittelt den Zusammenhang von Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten.

Im „MarktHandel“ schlüpfen die Spielenden in die Rolle von „Marktstandlern“ und erleben die Wirkung von Angebot und Nachfrage auf die Preise. Im „GeldLabyrinth“ erfahren die Spielenden nicht nur über die Funktionsweise von Geld, sondern auch über die Gefahren der Verschuldung.

Der FLiP2Go richtet sein Angebot an zwei Zielgruppen: Für Kinder von zehn bis 14 Jahren und Jugendliche von 15 bis 17 Jahren. Aber auch Erwachsene sind eingeladen. Bis zu 32 Spielende können die rund 100-minütige Spielrunde auf den zwei Ebenen des Busses gleichzeitig absolvieren.

HD-Touchscreens

Der Bus ist mit großen HD-Touchscreens ausgestattet, auf dem die unterschiedlichen Aufgaben gespielt und gelöst werden können. Im unteren Deck findet sich außerdem eine barrierefreie Spielstation für Rollstuhlfahrer.

„Mit unserem ‚FLiP2Go‘-Bus legen die Schüler:innen den Grundstein für ein erfolgreiches Geldleben“, sagt Raimund Oberaigner, Regionaldirektor Enns-St. Valentin der Sparkasse OÖ.

Kommentar verfassen



Erfolgreicher Waren-Sammeltag der Lions Enns-St. Valentin

ENNS. Zehn Helfer des Lions Clubs Enns St. Valentin sammelten am 18. März in der Ennser Billa-Plus-Filiale Waren für bedürftige Menschen.

„Kleine Biene Hermine“ wird in der Bibliothek Asten präsentiert

ASTEN. Die nächste Veranstaltung für Kleinkinder aus der Reihe „Buchstart: mit Büchern wachsen“ findet am 29. März um 15.30 Uhr in der Bibliothek Asten statt.

Premiere von „Ritter Kamenbert“ im Theater Sellawie begeisterte Publikum

ENNS. Gespannt mitgefiebert und lauthals mitgesungen wurde bei der Premiere des Kindermusicals „Ritter Kamenbert“ im Theater Sellawie am 19. März. Ein volles Haus begleitete Ritter Kamenbert und Karoline ...

Lesung von Markus Marterbauer: „Angst und Angstmacherei“

ST. VALENTIN. Markus Marterbauer gastierte im Rahmen der Mostviertler Gespräche mit seiner Lesung aus dem Buch „Angst und Angstmacherei“ im Gasthaus Wallner in St. Valentin.

Rookies Cup absolviert

ST. VALENTIN. Mädchen der 2.Klassen, in Mannschaften von jeweils 3 Spielerinnen duellierten ich im Rookies Cup.

Mathematik-Wettbewerb

ST. VALENTIN. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatten Schüler der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel am internationalen Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil genommen.

Österreichische Tennis-Jugend matchte sich in 150 Spielen in Enns

ENNS. Von sechs Tage lang wurde die Stadt Enns wieder zur Hochburg der Tennisjugend. Denn von 16. bis 21. März fanden die ÖTV-Jugend-Hallenmeisterschaften U18 in der Tennishalle der Union Enns statt. ...

Erste Spaten für Großprojekt „Kubus“ in Enns wurden gesetzt

ENNS. Schon einige Monate ist das Bauprojekt „Kubus“ bei den Ennsern im Gespräch - nun fand am Montag, 20. März, am Dr.-Marckhgott-Platz gleich neben dem Winkler'schen Brotgwölb nun der Spatenstich ...