Neue Trends am Immobilienmarkt

Wolfgang Simlinger Tips Redaktion Wolfgang Simlinger, 07.03.2023 07:55 Uhr

ENNS. Nach einem starken Preisanstieg und einer hohen Nachfrage an Immobilien in den letzten Jahren kühlte der Markt deutlich ab. Auch in Enns zeichnet sich eine Trendwende ab. Tips sprach mit der Ennser Immobilientreuhänderin Birgit Galos über Entwicklungen in der Immobilienbranche.

Ein Haus oder eine Eigentumswohnung ist eine Investition, die gut durchdacht sein muss. Gab es bis zum Beginn der Corona-Pandemie einen starken preislichen Aufwärtstrend und eine hohe Nachfrage, so ist seit dem Jahr 2022 eine Trendwende zu beobachten. Aufgrund der allgemeinen Wirtschaftslage sind Menschen vorsichtiger geworden und prüfen ihre Investitionen genau.

Umdenken bei Energie

Steigende Kosten führen dazu, dass die Energieversorgung des Eigenheims eine große Bedeutung erlangt hat. Gute Bausubstanz und der Einsatz von erneuerbaren Energien sind sehr wichtig. Die Nachfrage nach Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen hat im letzten Jahr deutlich zugenommen. Gebäude mit veralteten Heizsystemen bringen für die Käufer einen raschen Handlungsbedarf nach dem Kauf mit sich. Die sommerliche Kühlung mit erneuerbarer Energie wird immer mehr zum Thema. Eine Alternative zur Klimaanlage ist zum Beispiel die Kühlung über eine bestehende Fußbodenheizung.

Neubauten wurden teurer

Nicht jeder kann sich den Traum vom Eigenheim erfüllen, denn die Preise für Neu- und Umbauten sind deutlich gestiegen. War es bis vor einigen Jahren noch üblich, alte Häuser abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen, so zeichnet sich momentan ein Trend ab, alte Substanz zu erhalten und zu sanieren. Auch der Zu- und Ausbau am elterlichen Einfamilienhaus ist wieder attraktiv. Besonders gefragt sind kleinere Wohneinheiten, die eine gute Raumaufteilung besitzen. Hochwertige Ausstattung, großzügige Freiflächen, helle Räume mit großen Fenstern und Beschattung, sowie „Wohlfühl“-Bäder stehen auf der Wunschliste ganz oben. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten sind Immobilien gefragt, die im Winter gut beheizt werden können und sich im Sommer nicht zu stark erhitzen. Wert gelegt wird auf moderne Haustechnik und energiesparende Bauweise, Zusatzwünsche wie Pool oder Wintergarten werden eher später realisiert, wenn es die finanziellen Möglichkeiten zulassen.

Lage besonders wichtig

Immer mehr Familien besitzen nur mehr ein Auto. Das hat einerseits mit einem gesteigerten Umweltbewusstsein zu tun, andererseits auch mit den höheren Kosten für den Erhalt und Betrieb der Fahrzeuge. Vielen Leuten ist es mittlerweile wichtig, dass Geschäfte, Schule, Kindergarten, Vereine, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Auch die Lage in Zentrumsnähe ist wichtig. Viele Ennser Altstadthäuser sind mehrere Hundert Jahre alt. Steile Stiegenhäuser, enge Gänge, schlechte Belichtung, kaum vorhandene zugeordnete Freiflächen und eine veraltete technische Ausstattung sind der Grund, warum Wohnungen in der Altstadt oft weniger begehrt sind. War Barrierefreiheit früher eher für ältere Herrschaften ein Thema, ist dies nun auch bei Jungfamilien mehr gefragt, da man an die langfristige Werthaltigkeit der Immobilie denkt.

Makler als Ansprechpartner

Sowohl bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie, als auch beim Verkauf von Wohnung, Haus oder Grundstück erweist sich die Beiziehung eines Immobilienmaklers als sinnvoll. Kaufinteressenten prüfen ein Wohnobjekt sehr kritisch, vergleichen unterschiedliche Angebote und kommen gut informiert zum Besichtigungstermin. Sie erwarten sich zu Recht einen kompetenten Ansprechpartner mit detaillierter Marktkenntnis, der ihre Fragen zum Objekt umfassend beantworten kann. Birgit Galos nimmt als Maklerin von Sammelterminen Abstand, um ernsthaften Kaufinteressenten ausreichend Aufmerksamkeit widmen zu können. Als Fachfrau begleitet sie den Verkäufer und Käufer eines Objektes von der Preisfindung bis zur professionellen Übergabe. Neben der Koordination von Besichtigungsterminen, die auch außerhalb der Arbeitszeit stattfinden, wird auch eine Vorauswahl der Kunden getroffen. Der Nutzen dieser persönlichen Kundenbegleitung wird durch die erfolgreichen Immobilienvermittlungen der letzten Jahre bestätigt.

Kommentar verfassen



Motorradfahrer krachte gegen Leitschiene: schwer verletzt

ERNSTHOFEN. Bei einem Unfall mit seinem Motorrad hat sich Freitagabend in Ernsthofen ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land schwer verletzt.

Lastwagen fuhr auf der A1 auf Porsche auf

ST. VALENTIN. Auf der A1 bei St. Valentin ist Freitagabend ein Lastwagen auf einen Porsche aufgefahren. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.

In St. Florian wird zur Wildnisapotheke eingeladen

ST. FLORIAN. Der Verein „Bewusstes Sein & Potenzial Entfaltung in Haidershofen“ setzt einen seiner Schwerpunkte „Bewusst gesund“ fort: Am 14. Juni laden der Verein und die Kräuterexpertin ...

Erwin König mit Ehrennadel der Gemeinde Ennsdorf geehrt

ENNSDORF. Erwin König hat für Kindergartenkinde einen natürlichen Waldspielplatz angelegt. Die Gemeinderätin und Kinderbetreuerin Sabine Auer und Vizebürgermeister Walter Forstenlechner überreichten ...

Die Bäuerinnen St. Valentins laden zum Hoffest

ST. VALENTIN. Die Bäuerinnen St. Valentins laden zu einem Hoffest, bei dem regionale Schmankerl angeboten werden.

Großprojekt Donauradweg 3.0

MOSTVIERTEL. Sieben Gemeinden in der LEADER-Region Moststraße planen gemeinsam mit der Donau Niederösterreich die Attraktivierung der für den Tourismus bedeutenden Radroute Donauradweg.

Spende übergeben

ST. VALENTIN. Das Gremium Direktvertrieb NÖ übergab eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro für einen Möwe Präventions-Workshop an der „Brückenschule“ St. Valentin.

Entdeckungstour im Wald

ST. VALENTIN. Im Zuge der Waldjugendspiele verbrachten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der IMS Langenhart einen Tag in Hollenstein.