
ENNS. Nach einem starken Preisanstieg und einer hohen Nachfrage an Immobilien in den letzten Jahren kühlte der Markt deutlich ab. Auch in Enns zeichnet sich eine Trendwende ab. Tips sprach mit der Ennser Immobilientreuhänderin Birgit Galos über Entwicklungen in der Immobilienbranche.
Ein Haus oder eine Eigentumswohnung ist eine Investition, die gut durchdacht sein muss. Gab es bis zum Beginn der Corona-Pandemie einen starken preislichen Aufwärtstrend und eine hohe Nachfrage, so ist seit dem Jahr 2022 eine Trendwende zu beobachten. Aufgrund der allgemeinen Wirtschaftslage sind Menschen vorsichtiger geworden und prüfen ihre Investitionen genau.
Umdenken bei Energie
Steigende Kosten führen dazu, dass die Energieversorgung des Eigenheims eine große Bedeutung erlangt hat. Gute Bausubstanz und der Einsatz von erneuerbaren Energien sind sehr wichtig. Die Nachfrage nach Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen hat im letzten Jahr deutlich zugenommen. Gebäude mit veralteten Heizsystemen bringen für die Käufer einen raschen Handlungsbedarf nach dem Kauf mit sich. Die sommerliche Kühlung mit erneuerbarer Energie wird immer mehr zum Thema. Eine Alternative zur Klimaanlage ist zum Beispiel die Kühlung über eine bestehende Fußbodenheizung.
Neubauten wurden teurer
Nicht jeder kann sich den Traum vom Eigenheim erfüllen, denn die Preise für Neu- und Umbauten sind deutlich gestiegen. War es bis vor einigen Jahren noch üblich, alte Häuser abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen, so zeichnet sich momentan ein Trend ab, alte Substanz zu erhalten und zu sanieren. Auch der Zu- und Ausbau am elterlichen Einfamilienhaus ist wieder attraktiv. Besonders gefragt sind kleinere Wohneinheiten, die eine gute Raumaufteilung besitzen. Hochwertige Ausstattung, großzügige Freiflächen, helle Räume mit großen Fenstern und Beschattung, sowie „Wohlfühl“-Bäder stehen auf der Wunschliste ganz oben. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten sind Immobilien gefragt, die im Winter gut beheizt werden können und sich im Sommer nicht zu stark erhitzen. Wert gelegt wird auf moderne Haustechnik und energiesparende Bauweise, Zusatzwünsche wie Pool oder Wintergarten werden eher später realisiert, wenn es die finanziellen Möglichkeiten zulassen.
Lage besonders wichtig
Immer mehr Familien besitzen nur mehr ein Auto. Das hat einerseits mit einem gesteigerten Umweltbewusstsein zu tun, andererseits auch mit den höheren Kosten für den Erhalt und Betrieb der Fahrzeuge. Vielen Leuten ist es mittlerweile wichtig, dass Geschäfte, Schule, Kindergarten, Vereine, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Auch die Lage in Zentrumsnähe ist wichtig. Viele Ennser Altstadthäuser sind mehrere Hundert Jahre alt. Steile Stiegenhäuser, enge Gänge, schlechte Belichtung, kaum vorhandene zugeordnete Freiflächen und eine veraltete technische Ausstattung sind der Grund, warum Wohnungen in der Altstadt oft weniger begehrt sind. War Barrierefreiheit früher eher für ältere Herrschaften ein Thema, ist dies nun auch bei Jungfamilien mehr gefragt, da man an die langfristige Werthaltigkeit der Immobilie denkt.
Makler als Ansprechpartner
Sowohl bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie, als auch beim Verkauf von Wohnung, Haus oder Grundstück erweist sich die Beiziehung eines Immobilienmaklers als sinnvoll. Kaufinteressenten prüfen ein Wohnobjekt sehr kritisch, vergleichen unterschiedliche Angebote und kommen gut informiert zum Besichtigungstermin. Sie erwarten sich zu Recht einen kompetenten Ansprechpartner mit detaillierter Marktkenntnis, der ihre Fragen zum Objekt umfassend beantworten kann. Birgit Galos nimmt als Maklerin von Sammelterminen Abstand, um ernsthaften Kaufinteressenten ausreichend Aufmerksamkeit widmen zu können. Als Fachfrau begleitet sie den Verkäufer und Käufer eines Objektes von der Preisfindung bis zur professionellen Übergabe. Neben der Koordination von Besichtigungsterminen, die auch außerhalb der Arbeitszeit stattfinden, wird auch eine Vorauswahl der Kunden getroffen. Der Nutzen dieser persönlichen Kundenbegleitung wird durch die erfolgreichen Immobilienvermittlungen der letzten Jahre bestätigt.