Salvagnini feierte mit 1.400 Gästen 60. Jubiläum in Ennsdorf

Claudia  Brandt Tips Redaktion Claudia Brandt, 27.09.2023 11:21 Uhr

ENNSDORF. Mit 1.400 Gästen und der Band Folkshilfe feierte das Maschinenbau-Unternehmen Salvagnini sein 60-jähriges Bestehen in der firmeneigenen Produktionshalle. Mit rund 450 Mitarbeitern ist der Salvagnini-Standort in Ennsdorf die weltgrößte Produktionsstätte von Blechbiegeautomaten.

1963 gründete Guido Salvagnini in Mailand das gleichnamige Maschinenbau-Unternehmen. Die innovativen Blechbiegeautomaten sind heute bei Weltkonzernen wie Schindler, Kone, Zumtobel oder Viessmann längst unverzichtbar. Der Standort Ennsdorf ist die weltweit größte Produktionsstätte von Biegezentren und steuert heuer auf ein weiteres Rekordjahr zu. Grund genug für das Unternehmen, sich bei der Belegschaft samt Familien und Freunden mit einem rauschenden Fest zu bedanken.

Folkshilfe sorgte für Stimmung

Nach der Begrüßung durch die Firmenleitung konnten die 1.400 Gäste live mitverfolgen, wie präzise und schnell Fisch-Räucherschränke sowie Tablet-Halter als Give-aways auf Salvagnini-Maschinen produziert werden. Auch für die über 150 Kinder wurde mit Hüpfburg, Schminkecke und spannenden Augmented Reality-Vorführungen bestens gesorgt. Folkshilfe, die heimischen Großmeister des „Quetschn-Synthi-Pop“, brachten mit ihrem knapp eineinhalbstündigen Konzert die Stimmung zum Kochen.

Höchster Mitarbeiterstand in Firmengeschichte

Der Salvagnini-Standort in Ennsdorf ist das interne Kompetenzzentrum für automatisiertes Biegen. Die Maschinen kommen bei Unternehmen jeglicher Größe und in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz – etwa in der Klimatechnik, im Schaltschrankbau, in der Aufzugs- und der Leuchtenindustrie. Mit über 450 Mitarbeitern verzeichnet man in Ennsdorf aktuell den höchsten Stand der Firmengeschichte, Tendenz weiter steigend. Die Exportquote beträgt 95 Prozent. Der letztjährige Umsatzrekord von 143 Millionen Euro wird laut Salvagnini bald schon wieder Geschichte sein.

Dank an Mitarbeiter

„Das Fest zum 60. Geburtstag von Salvagnini war vor allem als Dankeschön an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Familien gedacht. Wir freuen uns sehr, dass 1.400 Gäste mit uns gefeiert haben. Sie alle haben hoffentlich gemerkt, wie wichtig uns das war“, betont Daniel Müller, CFO bei Salvagnini in Ennsdorf.

Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben

Als Familienunternehmen fokussiert sich Salvagnini sehr stark auf eine langfristige Perspektive. Weil die Produkte alle aktuellen Anforderungen an Automatisierungsgrad, Energie- und Kosteneffizienz optimal erfüllen, konnte Eigentümer Francesco Scarpari bei seiner Rede in Ennsdorf einen positiven Ausblick auf die Zukunft des Standortes und des gesamten Unternehmens geben. Er war extra mit einer kleinen Delegation aus dem Salvagnini-Stammwerk in Sarego (Provinz Vicenza, Venetien) angereist, um sich persönlich bei der Belegschaft für deren Einsatz, Loyalität und ihre Begeisterung für ständige Weiterentwicklung zu bedanken. Im Gegenzug wurde ihm anlässlich seiner Rede eine Urkunde mit den Unterschriften aller Mitarbeiter überreicht, was ihn sichtlich rührte.

Kommentar verfassen



Schneeglatte Straßen: zwei Autos in St. Florian kollidiert

ST. FLORIAN. Am späten Samstagnachmittag sind in St. Florian zwei Autos auf der schneeglatten Fahrbahn kollidiert.

Fußgängerbeauftragter für Valentin

ST. VALENTIN. Mit Umweltgemeinderat Hans Hintersteiner (SPÖ) verfügt St. Valentin über einen Fußgängerbeauftragten, der die Gehwege im Ort unter die Lupe nimmt.

Konzerttage des Musikvereins Niederneukirchen am 9. und 10. Dezember

NIEDERNEUKIRCHEN. Nach drei Jahren lädt der Musikverein Niederneukirchen wieder zu seinen Konzerttagen in den Veranstaltungssaal der Gemeinde ein.

Neue Bujinkan Budo Taijutsu Kampfsportschule in Herzograd

ST. VALENTIN. Die Kampfkunst der Ninja und der Samurai kann man in der Kampfsportschule das Matti Ikonen erlernen.

Anmeldefrist für die Wahl zur Spitzenschule 2023 endet in wenigen Tagen

OÖ/BEZIRK LINZ-LAND. Im Rahmen der Aktion „Spitzenschule“ sucht Tips zusammen mit der Sparkasse und dem Land Oberösterreich die engagiertesten Schulen des Landes. Noch bis 5. Dezember können Schulprojekte ...

Rot-Kreuz-Markt lockt wöchentlich zahlreiche Menschen nach Kronstorf

KRONSTORF. Anfang März hat in Kronstorf der neue Rot-Kreuz-Markt für Bekleidung eröffnet. Nun ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz, das Interesse übertreffe alle Erwartungen.

Neues McDonald's in St. Valentin eröffnet

ST. VALENTIN. Am 28. November öffnete das neue McDonald’s Restaurant in St. Valentin die Türen.

Ein Buch voller Ideen für die Zukunft, herausgegeben von Wolfgang Schüssel und Gottfried Kneifel

ENNS. Bundeskanzler a.D. Wolfgang Schüssel und Bundesratspräsident a.D. Gottfried Kneifel gaben das Buch „Ideen, die geh'n!“ heraus und rufen damit zu mehr Zuversicht auf.