
SANDL. Altbürgermeister Alois Pils (SPÖ) ist am 29. November mit 69 Jahren verstorben.
Pils hat gerade erst im Mai sein Bürgermeister-Amt zurückgelegt und wollte sich in seiner neu gewonnen Freizeit mehr der Familie widmen. „Es ist sehr traurig, dass er das jetzt nur sehr kurz konnte“, sagt Bürgermeister Gerhard Neunteufel, der im Namen der Gemeinde Sandl Pils Ehefrau Gerda und der Familie das tiefste Mitgefühl bekundet.
„Alois war ein sehr umgänglicher Mensch, der sich immer für andere eingesetzt hat. Er war sehr geradlinig und freundlich. Wir wollten ihm nach Corona noch eine Ehrung für sein Engagement für Sandl zukommen lassen, leider ist er viel zu früh gegangen.“
Pils war als Ersatzmitglied seit 1979 im Gemeinderat. Er übte unter anderem von 1991 bis 1997 das Vizebürgermeisteramt aus. Von 2003 bis Mai 2020 war er Bürgermeister von Sandl. In den 16,5 Jahren seiner Amtszeit konnten viele Bauvorhaben durchgeführt werden. Das Amtshaus wurde an einem neuen Standort neu errichtet. Auf dem Platz des ehemaligen Amtshauses wurde ein schöner Vorplatz für Veranstaltungen gestaltet und die Friedhofserweiterung war ihm ein großes Anliegen. Neben seinem Amt als Bürgermeister hatte Pils einen Vollzeitjob. Mit 18 Jahren wurde er Kraftfahrer, unter anderem für Haberkorn und Schick. Später war er Busfahrer bei der Post und dort 15 Jahre im Personalbeirat. Pils hinterlässt eine Frau, eine Tochter, einen Sohn und vier Enkelkinder.
Aufgrund der Covid-Maßnahmen kann nicht jeder an den Trauerfeierlichkeiten teilnehmen. Für die Bevölkerung besteht daher die Möglichkeit, sich von Mittwoch, dem 2. Dezember bis Samstag, dem 5. Dezember 2020 in der Aufbahrungshalle Sandl zu verabschieden.
Mehr über das Wirken von Alois Pils: https://www.tips.at/nachrichten/freistadt/wirtschaft-politik/506898-buergermeister-alois-pils-legt-sein-amt-zurueck-das-schoenste-war-immer-wenn-ich-helfen-konnte