30 Jahre Zwergenweg: „Zwergerl bringen Glück“

Mag. Michaela Maurer Tips Redaktion Mag. Michaela Maurer, 27.05.2023 11:33 Uhr

NEUMARKT. Der Zwergenweg in Götschka feiert seinen 30. Geburtstag. Im Mai halfen viele Kinder wieder beim Aufstellen der 130 Zwerge, die im Herbst eingewintert wurden.

Vor 30 Jahren wurde der Zwergenwald ins Leben gerufen. „Unsere Kinder haben eine Zeitung gebastelt und in der Nachbarschaft und der Familie verkauft. Mit dem Erlös wurden die ersten Zwerge gekauft“, erinnert sich Gerda Grobner, die 30 Jahre später mit ihrem Enkerl beim Zwergerlaufstellen dabei ist. In einem kleinen Waldstück in Götschka wurde schnell eine Heimat für die Zwergerl gefunden. Einer der Grundbesitzer, Josef Narzt – in Neumarkt als Immerle Pepi bekannt –, hat mit den anderen drei Grundbesitzern gesprochen und alle waren sich einig, dass der Zwergerlweg für die Kinder in Götschka entstehen darf. „Einer der Grundbesitzer erklärte sogar, Zwerge bringen ja Glück“, erzählt Josef Narzt, der jedes Jahr im Herbst gemeinsam mit Neumarkter Kindern und Familien die Zwergerl einsammelt, diese anschließend reinigt und einwintert. Im Frühling werden die Zwergerl dann wieder gemeinsam in den Wald getragen.

Josef Narzt, der von den Kindern schon liebevoll Zwergen-Opa genannt wird, bringt die Zwergerl mit der Schubkarre und die Kinder dürfen die kleinen und großen Figuren im Wald entlang des Weges verteilen. Dabei werden teilweise auch kleine Unterkünfte aus Zweigen für die Zwergerl gebaut. „Das gemeinsame Aufstellen der Zwergerl ging ursprünglich von der Spiegel-Spielgruppe – den Zappelmäusen – aus. Mittlerweile dürfen aber auch größere Kinder mitmachen“, sagt Sylvia Diesenreither, Leiterin der Spielgruppe, die jeden Sommer eine Ferienaktion im Zwergenwald veranstaltet. „Dabei dürfen die Kinder im Wald mit den Zwergen spielen und mit Naturmaterialien arbeiten, was gut für die Motorik ist.“ Mittlerweile haben 130 Zwerge im Zwergenwald in der Nähe von „Jay-O-Food“ ihre neue Heimat gefunden und es werden jährlich mehr.

Kommentar verfassen



Manfred Aumayer: 46 Jahre im Dienst der Lagerhaus-Genossenschaft

SCHÖNAU. Es war fast ein kleines Dorffest, mit dem sich Manfred Aumayer nach 46 Jahren in der Lagerhausgenossenschaft, davon 30 Jahre als Filialleiter in Schönau, von Kunden, Freunden und Wegbegleitern ...

Freistadt gewinnt Zukunftspreis

Die Energierunde Freistadt gewinnt den 2. Preis beim for future Award der Tageszeitung „heute“ in der Kategorie Zivilgesellschaft. Eine 12köpfige Fachjury beurteilte die insgesamt eingereichten ...

Freistädter Fotograf hat vier der schönsten Tierfotos der Welt gemacht

FREISTADT. 2.000 spektakulär schöne Tierfotos aus aller Welt haben es in den Bildband „Die besten Tierfotos der Welt“ geschafft. Gleich vier Fotos stammen von Manfred Hölzl aus Freistadt, der mit ...

Baustart für Neubau des Umspannwerks Friensdorf: Leistungskapazität wird verdoppelt

WARTBERG/AIST. Das Umspannwerk Friensdorf wird komplett umgebaut und dabei ordentlich verstärkt. Durch den Umbau verdoppelt sich die Leistungskapazität des Umspannwerks, wodurch im Versorgungsgebiet ...

Preisgekrönte Dissertation: Vom Umgang mit Urnenbestattung und Leichenasche

KÖNIGSWIESEN. Mit der Feuerbestattung und dem Umgang mit Leichenasche setzt sich die Dissertation von Anna Obereder auseinander. Die Juristin aus Königswiesen erhielt dafür den Preis für Föderalismus- ...

Rainbacher Nachwuchsathleten beim Ölberg Rodeo-Dirt Run am Stockerl

FREISTADT. Beim Ölberg Rodeo, dem Dirt Run in Zwettl/Rodl, zeigten zwei Nachwuchsathleten von TriPowerWimbergerFreistadt auf. Vinzenz Überegger (12) aus Rainbach belegte im Fun Race den 3. Platz, sein ...

Stimmungsvolles Erntedankfest in Weitersfelden

WEITERSFELDEN. Ein stimmungsvolles Erntedankfest gestaltete die Ortsbauernschaft Weitersfelden mit der Musikkapelle, dem Kirchenchor und der Goldhaubengruppe. Ortsbauernobmann Bernhard Atteneder gab einen ...

Farbwechsel beim Musikverein Hirschbach

HIRSCHBACH. Die mit Spannung erwartete neue Uniform präsentierte der Musikverein Hirschbach beim Oktoberfest.