Freistädter Fotograf hat vier der schönsten Tierfotos der Welt gemacht

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Mag. Susanne Überegger, 02.10.2023 12:10 Uhr

FREISTADT. 2.000 spektakulär schöne Tierfotos aus aller Welt haben es in den Bildband „Die besten Tierfotos der Welt“ geschafft. Gleich vier Fotos stammen von Manfred Hölzl aus Freistadt, der mit großer Leidenschaft Tiere von der Libelle bis zum Elefanten meisterhaft fotografiert.

Der Pensionist, der im IT-Bereich des Klinikums Freistadt gearbeitet hat, ist stets auf der Suche nach dem nächsten Motiv – am liebsten in der Tierwelt oder bei Sportveranstaltungen. Das Fotografieren hat er sich durch „learning by doing“ selbst beigebracht, die Mitgliedschaft in einem Linzer Fotoclub tat ihr Übriges. „Durch die Kritik der Profis habe ich mich so verbessert, dass ich meine ersten Fotos bei internationalen Wettbewerben einreichen konnte“, sagt der 69-jährige zweifache Staatsmeister im Fotografieren, der mit einer Profikamera von Canon fotografiert.

Aus 25.000 Fotos wurden vier von Manfred Hölzl ausgewählt

Oft legt er sich in Tierparks auf die Lauer. Für ein gutes Foto braucht es neben Geduld noch ein Eitzerl mehr Geduld, dazu Glück und nicht zuletzt spielt der Zufall oft die entscheidende Rolle. „Mit dem Foto eines aufgebrachten Gorillas aus dem Zoo Schmiding habe ich eine Goldmedaille bei einem internationalen Fotowettbewerb in Katar gemacht“, sagt Manfred Hölzl nicht ohne Stolz. Dass vier seiner Fotos aus insgesamt 25.000 Bildern für das druckfrische Buch „Die besten Tierfotos“ der Welt ausgewählt wurden, ehrt und freut den Freistädter sehr.

Zu bestellen ist der Bildband um 75 Euro auf www.supercircuit.at/book-shop

Kommentar verfassen



Spitzengastronomie aus Südtirol zu Gast im Mühlviertel

UNTERWEISSENBACH/KALTENBERG/KEFERMARKT. „Bio“ aus erster Hand zu erfahren, das hatte sich eine Gruppe Spitzengastronomen und Großhändler aus Alta Badia und Gröden in Südtirol vorgenommen. Ziele ...

Silvester-Konzert mit Capella Salonisti

FREISTADT. Nach vierjähriger Pause findet heuer am 31. Dezember, um 19 Uhr im Salzhof, wieder ein Silvesterkonzert mit dem Ensemble Capella Salonisti statt.

Poxrucker Sisters verbreiteten in der Schönauer Kirche Weihnachtsstimmung

SCHÖNAU. „Weihnocht für mi“ war das Motto des Konzerts mit den Poxrucker Sisters am ersten Dezembertag. Vor ihrer Babypause versetzten die Schwestern ihr begeistertes Publikum in der Schönauer Pfarrkirche ...

Satirischer Weihnachtsabend: „Endlich brennt wieder der Baum“

FREISTADT. Am Freitag, 8. Dezember laden Rudi Habringer und Ferry Öllinger unter dem Titel „Endlich brennt wieder der Baum“ zum satirischen Weihnachtsabend in den Salzhof Freistadt. 

Freistädter Taekwondo-Sportler holt Vizeeuropameistertitel

FREISTADT. Der St. Oswalder Taekwondo-Sportler Andreas Brückl (TKD Askö Freistadt) holte sich den Vize-Europameistertitel.

Wimberger Skills feierte zehntes Jubiläum

LASBERG. Bereits zum zehnten Mal stellten mehr als 100 Lehrlinge der Wimberger Gruppe ihr Können in den verschiedensten Lehrberufen des Bau- und Baunebengewerbes unter Beweis.

Jubiläumsfeier: Raiffeisenbank gratuliert langjährigen Mitarbeitern

BEZIRK FREISTADT. Die Raiffeisenbank Region Freistadt gratulierte langjährigen Mitarbeitern und Geburtstagsjubilaren.

Mühlviertler Bienenfreundliche Gemeinden vernetzten sich

NEUMARKT. 25 Vertreter aus den Bienenfreundlichen Gemeinden des Mühlviertels - von Hörbich, Gramastetten bis St. Georgen an der Gusen - trafen sich in Neumarkt, um sich zu vernetzen.