OÖ Online Award: HappyFoto hat online die Nase vorn

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 21.11.2019 17:30 Uhr

FREISTADT. Als bester etablierter Online-Shop wurden die Website und der Webshop der Firma HappyFoto beim OÖ Online Award in der Voestalpine Stahlwelt prämiert. Die Jury hob vor allem die sehr gute Benutzerfreundlichkeit hervor.

Mit dem heuer zum zweiten Mal verliehenen Award holt die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) heimische Onlinehändler vor den Vorhang. In unserem Bundesland gibt es mittlerweile knapp 1.000 Online-Shops, Tendenz steigend. Knapp 70 davon stellten sich der Jury, die die Bewerber nach strategischen, grafischen und umsetzungstechnischen Gesichtspunkten prüfte.

Neuprogrammierung im April

HappyFoto punktete mit seinem Online-Shop sowie der HappyFoto Design- und Bestellwelt, die erst heuer im April komplett erneuert worden waren. Bei der Neuprogrammierung stand für das Unternehmen vor allem die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund – diese fiel der Jury sehr positiv auf. Auch Themen wie die optimale Produktpräsentation, eine intelligente Suchfunktion sowie eine mobile-responsive Webseite standen im Mittelpunkt der Erneuerung.

Marktführer in drei Ländern

Happy Foto ist Marktführer für personalisierte Fotoprodukte per Postversand – und das nicht nur in Österreich, sondern auch in Tschechien und der Slowakei. Bernhard Kittel gründete das Unternehmen vor rund 40 Jahren. 1987 wurde mit dem Versandhandel gestartet. Die Digitalfotografie wurde stets als Chance, und nicht als Bedrohung, gesehen.

Hauptsaison vor Weihnachten

Mittlerweile bekommt HappyFoto, summiert über alle Länder, im Jahr mehr als eine Million Bestellungen, in der Stunde. Da personalisierte Fotoprodukte sehr persönliche Weihnachtsgeschenke sind, ist die sogennannte stille Zeit vor Weihnachten die Hauptsaison für den Freistädter Foto-Profi.

 

Kommentar verfassen



Franz Kern: der richtige Mann für alle Fälle

UNTERWEISSENBACH. Auf den Sportplatz fällt am Morgen Franz Kerns erster Blick aus dem Fenster. „Ich freu mich immer richtig, wenn sich dort was tut“, sagt der pensionierte Schulwart. Kein Wunder, ...

FF Mötlas: Fleißige Damentruppe

UNTERWEISSENBACH. Nach ihrer ersten Bewerbssaison hat die Damenbewerbsgruppe der FF Mötlas im Sommer nur kurz Pause gemacht.

Landjugend wagt Neugründung

UNTERWEISSENBACH. Eine neue Landjugend-Ortsgruppe rufen junge Leute aus Unterweißenbach und Umgebung ins Leben. Gründungsversammlung ist am 22. September.

Wohnraum in bester Unterweißenbacher Zentrumslage

UNTERWEISSENBACH. Neuen, zeitgemäßen Wohnraum haben die Firma realGut und die Familie Kolm im Ortszentrum geschaffen. Ein wesentlicher Beitrag gegen Leerstände in bester Zentrumslage.

Unterweißenbach: Immer mehr ein Lebensmittelpunkt

UNTERWEISSENBACH. Anhaltender Beliebtheit erfreut sich die Marktgemeinde als Arbeits- und Lebensmittelpunkt. Dazu tragen neue Wohnungsangebote und Baugründe ebenso bei wie die gute Infrastruktur und das ...

Doppelsieg für Freistädter Fallschirmspringer

FREISTADT. Zwei erste Plätze erreichte der Heeresfallschirmspringerclub (HFSC) Freistadt bei den OÖ. Landesmeisterschaften im Fallschirmspringen. Thomas Christof war mit einer Geschwindigkeit von 468 ...

Melissa Naschenweng mit Bergbauerntour in Freistadt

FREISTADT. Melissa Naschenweng wird live mit Band am Samstag, 30. September, um 20 Uhr in der Messehalle Freistadt zu Gast sein.

Schlossmalerin: „Von der kleinsten Pflanze bis zur Turmspitze“

KEFERMARKT. Fünf Wochen in einem Schloss wohnen, sich kreativ austoben und mit Besuchern über die Kunst plaudern: für die Linzer Künstlerin Sandra Lafenthaler wurde dieser Traum wahr. Bis 29. September ...