
LIEBENAU. Es tut sich was auf der Neulinger-Wiese östlich des Lagerhauses – und zwar Gewaltiges: Auf der großen Baustelle entsteht das neue, langersehnte Nahversorgungszentrum der höchstgelegenen Gemeinde im Bezirk.
Die Lage für das Bauvorhaben ist auf dem leicht abfallenden, zentral gelegenen Grundstück perfekt. Am 20. Oktober wurde der Spatenstich gesetzt, mittlerweile herrscht auf der Baustelle schon reger Betrieb. Gebaut wird nach Plänen des Architekturbüros Mugrauer aus Aurolzmünster. Platz findet in dem Gebäudekomplex, den die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm errichtet, eine ganze Reihe von Unternehmen und Einrichtungen. Kernstück ist der Unimarkt mit einer Verkaufsfläche von rund 500 Quadratmetern. Dieser wird künftig von Peter Haubner und seinem Team betrieben.
Weiters wird auch die Verkaufsfiliale der Bäckerei-Konditorei von Natalie Frühwirth samt angeschlossenem Café dort untergebracht sein. Dazu kommt eine barrierefrei zugängliche Arztpraxis für den neuen Gemeindearzt der Marktgemeinde, Michael Atteneder. Dieser wird aller Voraussicht nach dem langjährigen Gemeindearzt Bernhard Schlosser nachfolgen, der mit Ende Juni 2023 in den Ruhestand treten wird. Gebaut werden weiters sechs Wohnungen mit einer Größe von 77 bis 88 Quadratmetern Wohnfläche. Errichtet wird der Bau von den Firmen Singer Bau GmbH und B. Kern Baugesellschaft m.b.H. Die Fertigstellung wird für Sommer/Herbst 2023 angepeilt.
Zeit und Kontakte günstig
Für Bürgermeister August Reichenberger ist das Nahversorgungszentrum ein Meilenstein für Liebenau: „Die Bemühungen darum laufen schon seit 25 Jahren, jetzt sind die Zeit und die Kontakte günstig gewesen für eine Realisierung.“ Besonders froh ist das Gemeindeoberhaupt, dass mit Peter Haubner auch ein Liebenauer als Unimarkt-Kaufmann mit an Bord ist.