
BEZIRKE FREISTADT/PERG. Mehr als sieben Millionen Euro hat der Wegeerhaltungsverband Unteres Mühlviertel in den Bezirken Freistadt und Perg 2022 für die Instandsetzung und Instandhaltung von Güterwegen aufgewendet.
Konkret waren es Investitionen von 7,1 Millionen Euro, wurde in der Verbandsversammlung des Wegeerhaltungsverbandes Unteres Mühlviertel (WEV) zum Rechnungsabschluss 2022 festgehalten Der WEV betreut 26 Gemeinden im Bezirk Perg mit 905 Güterweg-Kilometern und 27 Gemeinden im Bezirk Freistadt mit 1.303 Güterweg-Kilometern. Um rund 145.000 Euro wurden zudem im vergangenen Jahr vier neue Bauwägen angeschafft.
Sonnentrom für Bauwägen
Eine wertvolle Investition für die Zukunft wurde bereits heuer gesetzt: Neun der bereits vorhandenen Bauwägen wurden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Material- und Anschlusskosten dafür betrugen rund 33.000 Euro. Die Montage der Photovoltaikanlagen wurde größtenteils durch die Mitarbeiter des WEV Unteres Mühlviertel durchgeführt. „Die Mitarbeiter haben in Eigenleistung dazu beigetragen, dass wir mit unseren Bauwägen energieautark sind“, bestätigt auch der Obmann des Wegeerhaltungsverbandes Unteres Mühlviertel, Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Nikolaus Prinz.