Sieben Millionen Euro in Güterwege investiert

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 23.03.2023 11:41 Uhr

BEZIRKE FREISTADT/PERG. Mehr als sieben Millionen Euro hat der Wegeerhaltungsverband Unteres Mühlviertel in den Bezirken Freistadt und Perg 2022 für die Instandsetzung und Instandhaltung von Güterwegen aufgewendet.

Konkret waren es Investitionen von 7,1 Millionen Euro, wurde in der Verbandsversammlung des Wegeerhaltungsverbandes Unteres Mühlviertel (WEV) zum Rechnungsabschluss 2022 festgehalten Der WEV betreut 26 Gemeinden im Bezirk Perg mit 905 Güterweg-Kilometern und 27 Gemeinden im Bezirk Freistadt mit 1.303 Güterweg-Kilometern. Um rund 145.000 Euro wurden zudem im vergangenen Jahr vier neue Bauwägen angeschafft.

Sonnentrom für Bauwägen

Eine wertvolle Investition für die Zukunft wurde bereits heuer gesetzt: Neun der bereits vorhandenen Bauwägen wurden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Material- und Anschlusskosten dafür betrugen rund 33.000 Euro. Die Montage der Photovoltaikanlagen wurde größtenteils durch die Mitarbeiter des WEV Unteres Mühlviertel durchgeführt. „Die Mitarbeiter haben in Eigenleistung dazu beigetragen, dass wir mit unseren Bauwägen energieautark sind“, bestätigt auch der Obmann des Wegeerhaltungsverbandes Unteres Mühlviertel, Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Nikolaus Prinz.

Kommentar verfassen



FF-Fest Selker: „Trachtig wird’s“

PREGARTEN. „Trachtig wird’s in Selker“ vom 2. bis 4 Juni. Das traditionelle Zeltfest lockt jährlich tausende Besucher in Dirndl und Lederhose zur Fest-Location der FF Selker-Neustadt.

Rettungssanitäter im Roten Kreuz: Nach seinem Motorradunfall hilft Niklas Dumfart anderen

WARTBERG/PREGARTEN. „Ich möchte anderen Menschen helfen!“: Nach seinem Motorradunfall beschloss Niklas Dumfart aus Wartberg, sich im Roten Kreuz zu engagieren.

Schülerinnen nahmen das Café Stöckl für ihre Diplomarbeit genau unter die Lupe

KEFERMARKT/PERG. Vier Schülerinnen der HAK Perg haben für ihre gemeinsame Diplomarbeit das erste Geschäftsjahr des Cafés Stöckl in Kefermarkt analysiert.

„Kost-Nix-Wagen“-Projekt vom Otelo Freistadt für Energie Globe 2023 nominiert

FREISTADT. Mit dem „Kost-Nix-Wagen“ war das Otelo (Offenes Technologielabor) Freistadt in der Kategorie „Nachhaltige Gemeinde“ für den Energy Globe 2023 nominiert.

Elzer gibt den Takt bei Kefermarkter Musikverein an

KEFERMARKT. Stefan Kolmbauer steht seit April offiziell als Kapellmeister am Pult des Musikvereins Kefermarkt.

„Baywatch – Wir retten unser Freibad!“: Leuchtturmprojekt mit Vorbildcharakter

WEITERSFELDEN. Aus einer beinahe tot-geglaubten wichtigen Freizeiteinrichtung entsteht dank eisernem Willen, Zusammenhalt, Gemeinschaft und unglaublichem ehrenamtlichen Engagement das neue Weitersfeldner ...

Baustellenbesichtigung im Bar-Restaurant Taurum: 250 Gäste zeigten sich begeistert

FREISTADT. 250 Gäste machten sich bei der Baustellenbesichtigung ein Bild vom neuem Bar-Restaurant Taurum in der alten Versteigerungshalle am Stifterplatz und zeigten sich davon begeistert.

Sympathicus-Landesfinale geht in den Endspurt

FREISTADT. Noch einmal gilt es für Musiker, Freunde und alle Fans der Stadtkapelle Freistadt alle Reserven zu mobillisieren: Die Wahl zum Sympathicus, dem beliebtesten Verein Oberösterreichs, geht in ...