Kaffeekapseln und Plastik in Biotonnen machen Probleme

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 07.02.2023 14:16 Uhr

BEZIRK GMUNDEN. Bioabfälle werden im Bezirk Gmunden bei den örtlichen Kompostieranlagen gemeinsam mit Grün- und Strauchschnitt zu hochwertiger Komposterde verarbeitet. Fehlwürfe - von Kaffeekapseln bis Katzenstreu - sorgen hier für großen Mehraufwand, denn sie müssen händisch aussortiert werden.

Um die Qualität der Bioabfälle zu verbessern und gezielt auf Fehlwürfe hinzuweisen, hat der Bezirksabfallverband (BAV) Gmunden gemeinsam mit den Entsorgungspartnern im Jänner stichprobenartige Kontrollen der Biotonnen durchgeführt.

Bei solchen Kontrollen wird der Inhalt der Biotonnen vor dem Entleeren gesichtet. Befinden sich Störstoffe wie zum Beispiel Plastiksäcke, verpackte Lebensmittel, Kaffeekapseln, Katzenstreu etc. in der Tonne, wird diese stehen gelassen und mit einer roten Karte versehen. Diese Biotonne wird dann bei der nächsten Restabfallentleerung zum Teil kostenpflichtig entleert. Zudem wird ein Brief mit Informationen zur Biotonne an die jeweiligen Hauseigentümer versendet.

In den meisten Fällen führen die Kontrollen zu Verständnis und Einsicht und die Qualität des Biotonnenmaterials verbessert sich. Jedoch ist die Menge an Störstoffen auf der Kompostieranlage nach wie vor zu hoch, weshalb es auch in Zukunft zu Biotonnenkontrollen im Bezirk Gmunden kommen wird.

Details zur richtigen Entsorgung findet man hier: www.umweltprofis.at

Kommentar verfassen



„Reden wir über Europa!“ mit Autor Robert Menasse

BAD ISCHL. Robert Menasse spricht am Samstag, 1. April, in der Trinkhalle Bad Ischl mit Europaabgeordneten Hannes Heide über sein Buch „Erweiterung“ und die Zukunft der Europäischen Union.

Naturefreundejugend veranstaltet Osterrätselrallye

BAD ISCHL. Die Naturfreundejugend lädt zur Osterrätselrallye ein.

Daniel Glattauer liest aus neuem Roman

BAD ISCHL. Spiegel Bestseller-Autor Daniel Glattauer kommt am Mittwoch, 12. April, mit seinem neuen Buch nach Bad Ischl.

Musikverein Pinsdorf spielt auf

GMUNDEN/PINSDORF. Der Musikverein Pinsdorf steht am Samstag, 15. April, um 20 Uhr im Toscana Congress Gmunden auf der Bühne.

Die Rettenbachalm ist insolvent

BAD ISCHL. Wie gestern bekannt wurde, ist die Rettenbachalm in Bad Ischl insolvent. Die Verluste durch die vergangenen Corona-Jahre waren laut Betreiber Florian Simmer nicht mehr zu stemmen.

Lask-Kapitän Schlager zu Gast bei Generalversammlung des Fanclubs

VORCHDORF. Seit vier Jahren besteht der Lask-Fanclub Salzkammergut. Bei der jüngsten Generalversammlung inklusive Vorstandswahl saß Alexander Schlager, der Kapitän des Fußballclubs, ...

„Wir sollten wieder mehr ins Wirtshaus gehen“

TRAUNKIRCHEN. Mit seinem neuen Buch „Der Fischer und der Koch“ zeigt Spitzenkoch Lukas Nagl eindrucksvoll, wie heimischer Fisch am besten verarbeitet wird. Im Tips-Gespräch erzählt er, wie man am ...

Tauziehen um Ischls Stadtfinanzen

BAD ISCHL. Kaum verkündet Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller (SP), dass der Rechnungsabschluss 2022 für die Stadt positiv ausgefallen ist, erheben der Wirtschaftsbund und die Liste Zukunft ISCHL ...