Gmundner Start-Ups entwickeln innovative Online-Schulungstools
GMUNDEN. Corona und die damit verbundenen Einschränkungen stellten in den vergangenen Wochen Lehrer und Schüler vor große Herausforderungen: Innerhalb kürzester Zeit musste der Unterricht auf Online umgestellt werden. Ähnlich erging es Trainern und Coaches. Die jungen Gmundner Firmen Innoviduum und eyeLearn entwickelten dazu innovative Unterstützungstools.
Wie viele andere Branchen waren auch Trainer und Coaches vom Shutdown betroffen: Immerhin gehört die persönliche Arbeit mit Menschen und Gruppen zu ihrem täglichen Business. Das Gmundner Start-Up Innoviduum, beheimatet im Gmundner Co-Werk, nahm dieses Problem zum Anlass, eine Web-Applikation in Form eines „digitalen Coaches“ zu entwickeln. Damit können Trainer unabhängig von der Teilnehmerzahl oder anderen Einschränkungen mit ihren Kunden in Kontakt bleiben und Präsenz-Trainingszeiten mit digitalen Möglichkeiten kombinieren.
„Unser TalentCoach vereint ein Online-Self-Assessment mittels Selbstreflexion, ein stärkenorientiertes 360 Grad-Feedback sowie einen intelligenten, virtuellen Coach. Dieser ist das Herzstück der Applikation. Er unterstützt uns und bereits viele andere Trainer, Coaches und Berater, bei Kundenprojekten individuelle Potenziale und Stärken nutzbar zu machen, Beziehungen zu stärken und neue Kompetenzen zu entwickeln – persönlich, digital und spielerisch“, zeigt sich Innoviduum CEO Markus Pollhamer überzeugt.
Die Einsatzbereiche für sein neues Tool sieht er in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Job-/Karrierecoaching, Führungskräftetraining, Konfliktmanagement, Change Management (z.B. Begleitung bei der Entwicklung von agilen Teams) sowie in der Vorbereitung auf Strategie- und Kulturentwicklungsmaßnahmen. Insgesamt leiste Innoviduum mit dem TalentCoach auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche, die so ihre Kunden noch nachhaltiger begleiten könne. „Langfristige und nachhaltige Partnerschaften mit Trainern, Coaches und Beratern sind uns enorm wichtig. In der Zusammenarbeit legen wir viel Wert auf Erfahrungsaustausch und gemeinsame Weiterentwicklung mit unseren Partnern“, betont Innoviduum COO Anna Pollhamer.
„eyeLearn“: Lernplattform aus Gmunden
Auf Lernvideos setzt die in Gmunden beheimatete Lernplattform „eyeLearn“. Mit der im Mai veröffentlichten Online-Plattform eyeLearn will das gleichnamige fünfköpfige Start-Up das Schulwesen Österreichs positiv beeinflussen und unterstützen. Mathias Hillebrand, CEO von eyeLearn: „Unser Ziel ist es, in Zukunft jedem Menschen in dem Themengebiet, in dem er Schwierigkeiten hat, mit unseren Lernvideos zu helfen und den Lernprozess positiv zu unterstützen.“ Neben Videos setzt man dabei auch auf Kurse – von Softwareprogrammen bis zum Bewerbungsverfahren. Erst vor wenigen Tagen ging eyeLearn mit einer Beta-Version online. Derzeit liegt der Fokus noch auf dem Bereich Handelsakademie, die Erweiterung erfolgt Schritt für Schritt. „Bis Januar 2021 soll die Plattform komplett ausgebaut sein“, so Hillebrand.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden