
ALTMÜNSTER/LINZ. Oberösterreichs Bauernhöfe sind wichtige Garanten einer regionalen Lebensmittelversorgung. Das betonten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger bei der Verleihung der Erbhof-Ehrentitel inm Linzer Landhaus. Mit dem Gut am Geigergraben wurde auch ein Altmünsterer Betrieb in diese Runde aufgenommen.
Seit mehr als 90 Jahren werden basierend auf dem Oö. Erbhöfegesetz landwirtschaftliche Betriebe mit dem Titel Erbhof ausgezeichnet. Um den Ehrentitel zu erhalten, müssen landwirtschaftliche Betriebe seit mindestens zwei Jahrhunderten in Familienbesitz sein - und immer noch aktiv bewirtschaftet werden. Etwa ein Fünftel der Bauernhöfe in OÖ. erfüllen diese Kriterien, genau 6.240 tragen die Auszeichnung „Erbhof“.
Zuletzt konnten der Reihe 24 weitere hinzugefügt werden, darunter auch das von Florian Apfl-Nussbaumer Gut am Geigergraben in Altmünster.
Erfolgreiche Familienbetriebe, starke Regionen
Die Ehrenbezeichnung Erbhof „steht für Arbeit und Leistung, für das Zusammenstehen als Familie und als Betrieb, für den Erhalt und die Weitergabe von Wissen, von Werten und von Traditionen“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der feierlichen Verleihung.
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger hob den hohen Wert der Familienbetriebe für das Land und die Regionen heraus: „Unsere kleinstrukturierten Familienbetriebe sind das Rückgrat unserer Regionen sowie das Fundament von Energie- und Ernährungssouveränität. Durch die nachhaltige Nutzung von Grund und Boden haben die Bäuerinnen und Bauern stets für Nahrung, Energie und eine nachhaltige Landschaftspflege gesorgt – und tun es noch. Blühflächen für mehr Biodiversität, saubere Energie aus Holz und Biogas, ressourcenschonende Lebensmittel – die Leistungen der heimischen Landwirtschaft sind großartig und vielfältig!“
Unterstützt werden diese Leistungen von seiten des Landes OÖ heuer mit 95 Millionen Euro, ein Drittel davon ist für zukunftsweisende Agrar-Investitionen reserviert.