
WOLFGANGSEE. Für das „Wolfgangjahr 2024“, dem Jubiläumsjahr anlässlich des 1.100sten Geburtstags des Heiligen Wolfgangs, lassen sich die drei Seegemeinden und die Wolfgangsee-Tourismusgesellschaft etwas besonderes einfallen: Gemeinsam mit der „Ersten Wolfgangseer Braugesellschaft“ wird ein spezielles Bier gebraut, welches im Jubiläumsjahr 2024 und den Jahren danach rund um den See erhältlich sein wird.
„Bier war und ist am Wolfgangsee ein Teil unserer Kultur – schon zur Zeit der Wallfahrt wurde es in großen Mengen für die Pilger gebraut“, zeigen Vereine und Wirte überzeugt davon, dass ein Jubiläumsbier sowohl bei der Bevölkerung als auch bei den Gästen mit Genuss aufgenommen wird. Gemeinsam mit der „Ersten Wolfgangseer Braugesellschaft“ und der Wolfgangsee-Tourismusgesellschaft brauen die drei Seegemeinden St. Wolfgang, Strobl und St. Gilgen ein spezielles Bier. Dieses wird im Jubiläumsjahr 2024 und in den Jahren danach rund um den See erhältlich sein.
Geschmack der Region optimal treffen
Um den „Geschmack der Region“ optimal zu treffen, wurden Entscheidungsträger aus den drei Gemeinden eingeladen. An die 60 Gäste aus Vereinen, Wirtschaft und Politik kamen im Aberseer „Wiesenhof“ der Familie Schöndorfer zu einem Arbeitstreffen der besonderen Art zusammen. Es wurden fünf besondere Biere verkostet und bewertet. Aus diesen Bewertungen und der anschließenden Analyse wurde jener Biertyp herausgearbeitet, der künftig von der Braugesellschaft ab dem Wolfgangjahr angeboten werden soll.
„Wir arbeiten am See schon jetzt hervorragend zusammen – mit einem gemeinsamen Bier können wir nach der Arbeit auch gemeinsam feiern“, freuen sich die Entscheidungsträger am Wolfgangsee!