172 topmotivierte Polizisten in Traunkirchen gefeiert

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 01.06.2023 18:28 Uhr

TRAUNKIRCHEN. Im Beisein von Innenminister Gerhard Karner (VP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) wurden gestern, 31. Mai, insgesamt 172 Polizisten vor dem besonderen Ambiente des ehemaligen Traunkirchner Klosters gefeiert.

Innenminister Gerhard Karner (VP) gratulierte 82 neuen Polizistinnen und Polizisten und 90 neuen Dienstführenden, die ihre Kurse abgeschlossen haben. Die Kollegen, die zwischen 20 und 54 Jahre alt sind, feierten am 31. Mai in Traunkirchen gemeinsam mit Innenminister Karner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl sowie weiteren Ehrengästen und Angehörigen ihren feierlichen Abschluss.

Polizist sein als eine Berufung

„Die Polizei in Oberösterreich wird laufend vor neue Herausforderungen gestellt, die unsere Polizistinnen und Polizisten bewältigen müssen – es ist eine Berufung, sich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen, und genauso für die Kolleginnen und Kollegen. Sie alle haben einen Beruf gewählt, mit dem Sie für die Sicherheit in Österreich sorgen“, zeigte sich Innenminister Karner stolz. Neben 82 Polizeischülern, die ihren Abschluss feierten, wurden 90 neue Dienstführende geehrt, die ab sofort in verschiedenen Abteilungen der Polizeiinspektionen in der mittleren Führungsebene tätig sein werden. Landeshauptmann Stelzer erklärte erfreut, dass „Oberösterreich zu den sichersten Regionen der Welt“ gehöre. „Damit das so bleibt, braucht es auch eine gut ausgerüstete und motivierte Polizei – gerade angesichts dieser turbulenten Zeiten. Ich danke allen neuen Polizistinnen und Polizisten, die sich künftig für die Sicherheit der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher einsetzen“.

Kommentar verfassen



Unerhört klassisch mit CrossNova

BAD ISCHL. Wenn in Bad Ischl Kaiserhymne, Kaiserwalzer und Kaisermühlen Blues ineinander verschmelzen, hat CrossNova die Finger im Spiel. Die gebürtige Geigerin Sabine Nova kommt mit ihrem international ...

Leserbrief Ebenseer Bombenattentate

EBENSEE. Otmar Lahodynsky, ehemaliger Innenpolitik-Chef beim profil, Ehrenpräsident der „Association of European Journalists“ mit Wohnsitz in Purkersdorf und Altmünster hat Tips diesen Leserbrief ...

Portrait einer Goiserer Schauspielerin

BAD GOISERN. Die ursprünglich aus Bad Goisern stammende Schauspielerin und Sängerin Daniela Dett besuchte die Ausstellung „Natur und Lebensansichten“ von Ferdinand Winterauer im Gemeindeamt Bad Goisern. ...

Traditionsschützen: Kultur und Tradition im Salzkammergut

SANKT WOLFGANG. Die Wirlinger Traditionsschützen sind der einzige Böllerschützenverein in Österreich. Sie üben den uralten Brauch und die Kunst des Böllerschießens aus.

Musikuni würdigt die Maturaarbeit einer jungen Gmundnerin

WIEN/GMUNDEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) hat als erste Kunstuniversität Österreichs vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten ausgezeichnet, ...

Voller Skibetrieb im Winter 2023/24 auf dem Kasberg

GRÜNAU. Fast hatte man schon ans unvermeidliche Aus für das Skigebiet Kasberg geglaubt, als eine Gesellschaft regionaler Unternehmer doch noch das Ruder herum riss. Im Dezember soll der Skibetrieb auf ...

Bürgerdialog: Braucht Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder zusätzliche Parkplätze?

BAD ISCHL. Kurz vor der Kulturhauptstadt will die Freie Wirtschaft Salzkammergut will mit Bürgern und Politik darüber diskutieren, ob Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder mehr Parkplätze braucht. ...

UPDATE (28.9., 15.30 Uhr) Kasberg-Winterbetrieb 2023/24 soll im Dezember starten

GRÜNAU. Eigentlich stand das Aus für das Skigebiet Kasberg bereits fest. Nun scheint sich das Blatt nochmals wenden: Ein Konsortium aus regionalen Unternehmern hat sich beim Masseverwalter um einen Pachtvertrag ...