
EBENSEE. Künftig setzt die Salinen Austria AG für ihre Produktion Windkraft ein. Im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) mit der Windkraft Simonsfeld wird der Salzhersteller drei Jahre lang mit sauberer Energie versorgt – ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Energiewende.
Die Salinen Austria AG wird erstmals in ihrer 7000-jährigen Geschichte Windkraft in der Salzproduktion einsetzen. Durch den Abschluss eines dreijährigen Stromliefervertrags mit der Windkraft Simonsfeld AG wird die Produktion des Windparks Dürnkrut I von 2024 bis 2026 an die Salinen Austria AG verkauft.
Die Dekarbonisierung der Industrie spielt eine entscheidende Rolle für die Energiewende und den Wirtschaftsstandort. Die Partnerschaft mit einem österreichischen Vorzeigebetrieb bietet der Salinen Austria AG finanzielle Planungssicherheit und stabilisiert die Strompreise, wie Markus Winter, Vorstand Technik der Windkraft Simonsfeld, betont.
Schritt in nachhaltige Energiezukunft
Die Nutzung von Windkraft ist für die Salinen Austria AG ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Energiezukunft, nachdem bereits eine Photovoltaik-Anlage installiert wurde. „Wir können einen Großteil der Salzspezialitäten für den europäischen Raum mit grüner Energie herstellen. Salz aus Österreich setzt neue Maßstäbe in der Nachhaltigkeit“, freut sich Peter Untersberger, Salinen Austria-CEO.
Die Windkraft Simonsfeld AG legt ihren strategischen Fokus auf direkte Stromlieferverträge. Power Purchase Agreements (PPAs) ermöglichen es, sauberen und günstigen Strom direkt an die Industrie zu liefern und sind ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung der Energiewende.