Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Positive Entwicklung in der Bauwirtschaft im Salzkammergut

Lisa-Maria Laserer, 16.03.2025 06:13

SALZKAMMERGUT. Die Bauwirtschaft in Oberösterreich verzeichnet eine spürbare Erholung. Nach einer schwierigen Phase in den vergangenen Jahren sorgen sinkende Materialkosten und stabilere Zinsen für eine bessere Planbarkeit bei Bauprojekten. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum, auch im Salzkammergut.

Bauprojekte könnten in Zukunft wieder Fahrt aufnehmen. (Foto: stock.adobe.com/Wolfgang Filser)
  1 / 2   Bauprojekte könnten in Zukunft wieder Fahrt aufnehmen. (Foto: stock.adobe.com/Wolfgang Filser)

Die Kombination aus gesunkenen Zinsen und sinkenden Rohstoffpreisen erleichtert es Bauherren, ihre Projekte zu finanzieren. Besonders bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen macht sich diese Entwicklung bemerkbar. Laut Statistik Austria sind die Bauauftragsbestände zuletzt um 17,4 Prozent gestiegen.

Auch das baldige Ende der sogenannten Kim-Verordnung, die die Kreditvergabe für Wohnbauprojekte reguliert, könnte der Branche weiteren Auftrieb geben. Experten prognostizieren für Oberösterreich heuer rund 3.400 fertiggestellte Wohneinheiten, im kommenden Jahr sollen es etwa 3.900 sein.

Erholung auch in der Region

„Auch im Salzkammergut wurde in den letzten Jahren so manches Bauprojekt verschoben. Nun haben sich die Rahmenbedingungen deutlich verbessert und damit ist die richtige Zeit gekommen, Projekte wieder aufzunehmen, neu zu entwickeln und zu starten. Die erhöhte Nachfrage in der regionalen Bauwirtschaft in den letzten Wochen bestätigt bereits diesen Trend“, erklärt Georg Neumann, der ab April die Funktion des Landesinnungsmeister-Stellvertreters übernehmen wird. Es wird wieder eine gewisse Dynamik in der Baubranche im Salzkammergut erwartet.

Sanierung für mehr Nachhaltigkeit

Neben Neubauten gewinnt auch die Sanierung von Bestandsgebäuden an Bedeutung. Bestehende Immobilien zu modernisieren, steigert nicht nur den Wert, sondern trägt auch zur nachhaltigen Nutzung vorhandener Ressourcen bei. Die Bauwirtschaft in Oberösterreich blickt daher optimistisch in die Zukunft.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden

Antworten
Henrik S.
Henrik S.
16.03.2025 07:23

Immer schön

weiter die Böden im Salzkammergut versiegeln bis diese Gegend nicht mehr so ist wie sie ist. Sanierung schön und wichtig, aber jeglicher weitere Flächenverbrauch ist nicht nur ein Problem was die Umwelt betrifft sondern auch eine ernstzunehmende Gefahr für unsere Nachkommen.

Antworten
Henrik S.
Henrik S.
16.03.2025 07:23

Immer schön

weiter die Böden im Salzkammergut versiegeln bis diese Gegend nicht mehr so ist wie sie ist. Sanierung schön und wichtig, aber jeglicher weitere Flächenverbrauch ist nicht nur ein Problem was die Umwelt betrifft sondern auch eine ernstzunehmende Gefahr für unsere Nachkommen.