
MEGGENHOFEN. Das Theater Meggenhofen wurde mit einem neuen Bühnenboden ausgestattet, niemand Geringerer als zwei Tischler der Salzburger Festspiele verlegten die neuen Bretter, die die Welt bedeuten.
Mit einer Woche Vorarbeiten und drei Tagen Verlegungszeit stand die neue Bühne des Theaters. Die Tischler Gerald Thaler und Gerhard Ibezberger reisten aus Salzburg an, um 180 Laufmeter Kanthölzer für die Unterkonstruktion und 100 Quadratmeter neue Bühnenfläche aufzubauen. Reines Lärchenholz wurde für das Projekt verwendet. Die Kooperation entstand unter Fritz Egger als künstlerischem Leiter des Theaters. Dieser kannte aus seiner Zeit als „Schuldknecht“ beim Salzburger Jedermann den technischen Direktor der Salzburger Festspiele, Andreas Zechner. Dieser erklärte sich bereit, seine Tischler zum Aufbau der neuen Bühne zu senden.
Mehr Einsicht
„Die alte Bühne war in die Jahre gekommen“, erklärt Egger. Mit den neuen Brettern wurde die Spielfläche um 40 Prozent vergrößert, Theaterproduktionen und Gastspiele haben jetzt mehr Möglichkeiten auf der Bühne. Die Vorderkante wurde in die Diagonale gedreht, damit beide Publikumsblocks mehr Einsicht haben. „Die wichtigste Voraussetzung war natürlich, dass alles rechtzeitig zum Probenbeginn unserer heurigen Eigenproduktion „Indien“ Mitte/Ende Mai fertig ist“, erklärt Egger. Das konnte auch unter Mithilfe von Franz Halder, Josef Mallinger, Peter Roider, Alois Steininger Ferry Lemberger und Hans Pierecker umgesetzt werden.
Programmstart
Die Tragikomödie „Indien“ von Josef Hader und Alfred Dorfer eröffnet die Spielsaison im Theater Meggenhofen. Auch der Brandner Kaspar und das ewig Leben werden bei neuen Terminen inszeniert. Zusätzlich sind MMC mit Anna Buchegger bei einer Jazz Matinee, Angelika Kirchschlager und Alfred Dorfer, Brigitte Karner und Peter Simonischek und Wolfram Berger im Sommer zu Gast.
Theater Meggenhofen
Premiere Indien
Samstag, 11. Juni, 20 Uhr
Mehr Informationen unter: www.theatermeggenhofen.at