Peuerbacher feierten die Partnerschaft mit der italienischen Stadt Malo

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 27.09.2023 12:45 Uhr

PEUERBACH. Das 25-Jahr-Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Peuerbach und der italienischen Stadt Malo wurde im Rahmen eines Besuches in Italien nachgefeiert.

Seit Mai 1997 besteht zwischen der Stadt Peuerbach und der italienische Stadt Malo in der Provinz Vicenza eine Städtepartnerschaft. Um das 25-jährige Bestehen verspätet zu feiern, ist eine Peuerbacher Delegation für drei Tage nach Italien gereist. Für Bürgermeister Roland Schauer und einige Mitreisenden war es der erste Besuch in Malo.

Die Feier wurde vom neuen Bürgermeister von Malo Moreno Marsetti geleitet und von zwei Chören, der Stadtkapelle und der Gardemädchen umrahmt. Mitgefeiert haben auch die beiden Altbürgermeister August Falkner und Ermenegildo Zaccaria, unter deren Ära die Städtepartnerschaft gegründet wurde. Genauso dabei war der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Oberlehner, dem die Beziehungen der beiden Städte immer ein großes Anliegen war.

Im Rahmen des Besuches in Italien wurden außerdem die Via Peuerbach, die Wallfahrtskirche Santa Maria Liberatrice, eine Grappadestillerie und die Stadt Vicenza besichtigt.

Weitere Besuche geplant

Ein Gegenbesuch ist für das Frühjahr 2024 geplant. Auch ein Schüleraustausch wird von 2. bis 6. Oktober stattfinden. An diesem nehmen die Mittelschulen aus Malo und Monte di Malo, Peuerbach und Natternbach teil. Die italienischen Kinder werden bei Gasteltern untergebracht, am Unterricht teilnehmen und auch die Region kennenlernen. Im April 2024 werden die Peuerbacher Schüler nach Malo reisen.

Kommentar verfassen



„Bierstacheln“ in der Grieskirchner Brauerei für guten Zweck

GRIESKIRCHEN. Die Bierschwestern laden zum traditionellen „Bierstacheln“ für den guten Zweck. Heuer schon zum zehnten Mal.

Kematner Bürger sollen am 14. Jänner über Grundstückskauf abstimmen

KEMATEN. Die Gemeindebürger von Kematen werden am Sonntag, 14. Jänner zur Abstimmung über den Ankauf eines Grundstückes für ein neues Gemeindeamt aufgerufen. Der Kauf ist im Gemeinderat bereits beschlossen. ...

Motorsägenschnitzer als Höhepunkt

GASPOLTSHOFEN. Beim Höfter Advent in der Kastralgemeinde Höft, Gaspoltskirchen, präsentierten zahlreiche Aussteller aus der Umgebung ihre Schätze und Produkte.

Diskussion um acht große Bäume in der Grieskirchner Johannesstraße

GRIESKIRCHEN. Dass in der Grieskirchner Johannesstraße acht, rund 60 Jahre alte, Platanen gefällt werden sollen, stößt bei einigen Personen auf Unverständnis. Kanal- und Wasserleitungen sind dort ...

Eurothermen-Lehrlinge backen für guten Zweck

BAD SCHALLERBACH. Gemeinsam mit ihren Kollegen aus Bad Ischl und Bad Hall haben die Lehrlinge vom Eurothermen-Standort Bad Schallerbach Kekse für den guten Zweck gebacken.

Viele Informationen beim Grieskirchner Unternehmerabend

GRIESKIRCHEN. Bei einem gemeinsamen Unternehmerabend von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer konnten sich 90 Gäste darüber austauschen wie künftig Arbeitskräfte gefunden und qualifiziert werden.

Aistersheimer Schützenverein hat viel Nachwuchs

AISTERSHEIM. Beim Schützenverein Aistersheim kann man sich über eine noch nie dagewesene Mitgliederzahl freuen. Bereits 90 Mitglieder sind aktiv, vor allem Jugendliche.

Wallerner Jugend zum Essen und ins Kino eingeladen

WALLERN. Beim Jugendtag der Marktgemeinde unternahmen die 13- bis 18-jährigen Wallerner einen Ausflug nach Pasching. Ein Besuch in der Plus City und im Hollywood Megaplex stand am Programm.