Feuerwehrhaus Steinerkirchen mit einem Fest eröffnet

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 01.10.2023 18:30 Uhr

KEMATEN. Die Fertigstellung des Umbaus am Feuerwehrhaus in Steinerkirchen war Anlass für ein dreitägiges Fest in der Gemeinde.

640.000 Euro hat man in das neue Feuerwehrhaus der FF Steinerkirchen am Innbach investiert. Mit 31 anderen Feuerwehren (das waren 321 Kameraden), zahlreichen Ehrengästen, der Gemeindebevölkerung und der Musikkapelle hat man die Fertigstellung des Umbaus an drei Tagen gefeiert, das Haus gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Ehrungen verliehen

Als Dank für den unermüdlichen Einsatz bei der Planung, die vielen Baubesprechungen und die Organisation wurde Kommandant Robert Brandl und seinem Stellvertreter Alexander Kronsteiner die Florian-Medaille dritter Stufe des OÖ. Landes-Feuerwehrverbandes verliehen.

Auch einer Firma hat die freiwillige Feuerwehr besonders gedankt. Die große Florian-Ehrenmedaille dritter Stufe wurde an die Firma Landtechnik Wimmer, vertreten durch Monika und Heinz Wimmer, verliehen. Das Unternehmen unterstützt die Feuerwehr schon seit drei Generationen. Die Feuerwehr durfte auch das Firmenareal für das Eröffnungsfest benützen.

Als Vertreter des Landes Oberösterreich waren Landesrat Michael Lindner und die Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger, Peter Oberlehner und Michael Gruber gekommen, genauso wie Bürgermeister Klaus Bachmair, Gemeindefunktionäre und Vertreter des Landes- und Bezirkskommandos der Feuerwehr. In ihren Ansprachen haben sie den hohen Stellenwert der Feuerwehr als Einsatzorganisation und für die Gesellschaft herausgehoben.

139 Jahre Feuerwehr

Die Feuerwehr Steinerkirchen besteht seit 139 Jahren, schon 2009 stellte man erstmals ein Ansuchen auf Sanierung des Feuerwehrhauses. In Angriff genommen wurden die Arbeiten schließlich 2021. 18 Monate wurde gebaut. Die Feuerwehrkameraden erbrachten 64.000 Euro an Eigenleistungen bei diesem Umbau. Zur Segnung des Feuerwehrhauses und zum 139-jährigen Bestandsjubiläum wurde auch eine Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Steinerkirchen am Innbach verfasst.

Kommentar verfassen



Borg Grieskirchen bot Einblicke ins Ausbildungsangebot

GRIESKIRCHEN. Über das vielfältige Angebot in der Schule konnte man sich beim Tag der offenen im Bundesoberstufenrealgymnasium (Borg) Grieskirchen überzeugen.

Gallspach verlieh bei Vernissage erstmals Kunst- und Kulturpreis

GALLSPACH. Malereien, Skulpturen und Keramik von acht Gallspacher Künstlern waren bei den zweiten Gallspacher Kunsttagen zu sehen. Vergeben wurde außerdem der erste Gallspacher Kunst- und Kulturpreis. ...

Vier Nachwuchs-Kapellmeister dirigieren die Polizeimusik

PEUERBACH. Vier Jahre lang haben sich Martin Brummer, Daniela Wiesinger, Brigitte Scharinger und Lisa Rosner im Lehrgang „Ensemble- und Blasorchesterleitung“ ausbilden lassen. In einem Konzert mit ...

Wildplakette für Wirt

MICHAELNBACH. Der Wirt in Stefansdorf Michael Jungreitmeyr erhielt die Wildplakette.

Auto bei Pollham von Straße abgekommen und in Teich gestürzt

POLLHAM. In Pollham ist Dienstagabend ein Autolenker auf der L1223 Pollhamer Straße von der Fahrbahn abgekommen über eine Wiese gefahren und schließlich in einen Teich gestürzt.

Damenquartett übernimmt den Weiberner Adventmarkt zugunsten der Kinderkrebshilfe

WEIBERN. Der bekannte Weiberner Adventmarkt wird weitergeführt. Vier Freundinnen übernehmen den Traditionsmarkt für den guten Zweck und wollen damit die Kinderkrebshilfe unterstützen.

Meggenhofner Chocolatier kombiniert hochwertige Kakaobohnen mit heimischen Früchten

MEGGENHOFEN. Chocolatier Martin Mayer hat mit seinem Unternehmen gerade die arbeitsreichste Zeit des Jahres. Sind seine Schokoladen und Pralinen doch nicht nur besondere Köstlichkeiten, sie sind sehr ...

100 Jahre Musikverein Pollham

POLLHAM. Der Musikverein (MV) Pollham feiert sein 100-jähriges Bestehen und lädt in diesem Zusammenhang zum traditionellen Wunschkonzert ein.