Montag 6. Januar 2025
KW 02


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Regionalverband Mostlandl Hausruck feiert Jubiläum

Katharina Bocksleitner, 28.11.2024 11:00

GRIESKIRCHEN. Vor zehn Jahren schlossen sich die Leader-Regionen Mostlandl Hausruck und Hausruck Nord zu einem neuen Regionalverband zusammen. Zum Jubiläum blickt der Verein auf eine erfolgreiche Dekade zurück.

Der Regionalverband Mostlandl Hausruck feiert sein 10-jähriges Bestehen. (Foto: Mostlandl Hausruck)
  1 / 2   Der Regionalverband Mostlandl Hausruck feiert sein 10-jähriges Bestehen. (Foto: Mostlandl Hausruck)

Mit seinen 33 Mitgliedsgemeinden ist das Mostlandl Hausruck heute ein wichtiger Akteur in der Entwicklung und Förderung von Projekten in den Bereichen Klimaschutz & Energiewende, Landwirtschaft, Artenvielfalt & Streuobst, Kultur, Soziales & Gemeinwohl sowie regionaler Wertschöpfung & Kreislaufwirtschaft. Insgesamt wurden von 2014 bis 2022 rund 3,8 Millionen Euro an EU-Fördermitteln in die Region gebracht. Projekte der letzten Jahre waren beispielsweise der Haager-Lies-Radweg, das Therapiezentrum Auhäuslgut, Mein Schwein, die EEG-Faktura, der Bodenkoffer sowie zahlreiche Food-Coops und Direktvermarktungsinitiativen.

„Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten 10 Jahren erreicht haben. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Mitgliedsgemeinden sowie der ehrenamtlichen Mitglieder des Vorstands und des Projektauswahlgremiums konnten wir nicht nur regionale Projekte realisieren, sondern auch überregionale LEADER-Projekte, wie das Alltagsradverkehrswegenetz Innviertel Hausruck verwirklichen“, erklärt Obmann Martin Dammayr.

Außerdem setzt sich die Leader-Region seit der Gründung gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion (KEM) aktiv für Regionalentwicklung ein. „Das Jubiläum ist für uns nicht nur ein Moment des Rückblicks, sondern auch ein Ansporn, weiterhin aktiv die Zukunft unserer Region mitzugestalten. Wir freuen uns darauf, auch in den nächsten Jahren ein verlässlicher Ansprechpartner für die Menschen im Mostlandl Hausruck zu bleiben“, sagt Geschäftsführer Christoph Mader.

Das Team im Büro mit Sitz am Roßmarkt 25 in Grieskirchen unterstützt bei Projektentwicklung, Förderberatung sowie Förderabwicklung, kümmert sich um die Vernetzung verschiedener Interessensgruppen sowie Menschen und freut sich über jede neue Idee, die einen Mehrwert für die Region bringt.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden