Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Feuerwehrmitglieder in Grieskirchen waren 2024 über 20.800 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung im Dienst

Gertrude Paltinger, BSc, 18.03.2025 12:15

GRIESKIRCHEN. 174 Mal musste die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Grieskirchen im Vorjahr zu einem Einsatz ausrücken. Bei der Vollversammlung im Festsaal des Klinikums blickte man auf das Einsatzjahr zurück und ehrte und beförderte Mitglieder.

  1 / 9   60 Jahre bei der Feuerwehr: Albert Santer, Johann Hinterberger und Herbert Grabmayr (v.l.) erhielten eine Ehrenurkunde (am Bild mit dem Kommando und den Ehrengästen der Versammlung) (Foto: Christoph Koch)

Die Feuerwehr Grieskirchen ist enorm wichtig für die Sicherheit der Bevölkerung der Stadt. 2024 verzeichnete die Einsatzorganisation insgesamt 59 Brandeinsätze und 115 technische Einsätze inklusive Lotsendienste. Man war insgesamt 2.268 Stunden im Einsatz.

Dabei ist der Einsatzdienst nur die Spitze des Eisbergs. Der Großteil der Tätigkeiten zum Erhalt der Organisation ist nicht gleich sichtbar. Die 156 Kameraden (22 Jugend, 85 Aktiv, 33 Reserve und 16 Einsatzberechtigte) haben inklusive der Übungen, Ausbildungen, der Jugendarbeit, der Verwaltung und der Wartung und Instandhaltung der Geräte 20.887 Stunden insgesamt ehrenamtlich für die Sicherheit der Grieskirchner Bevölkerung geleistet. Diese beeindruckenden Zahlen wurden bei der Vollversammlung im Festsaal des Klinikum-Standorts Grieskirchen präsentiert. Es war die 153. Vollversammlung in der Geschichte der Wehr.

Die Versammlung bot auch Gelegenheit, die Mitglieder für ihre Verdienste zu ehren und auch Beförderungen auszusprechen. Weiters konnte Kommandant Erwin Hangl über Erfolge beim Projekt Löschzwerge und von einem Zuwachs in der Jugendgruppe berichten. Weiters wurden die Weichenstellungen für die Nachfolge des Kommandanten skizziert. 

Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen

Die sechs jungen Jugendfeuerwehrmitglieder Vera Aigner, Viktor Klampfer, Tobias Leitner, Lukas Mairhuber, Felix Ortbauer und Julian Scharinger wurden in die Feuerwehrjugend offiziell angelobt. In den Aktivstand wurden die Probefeuerwehrmitglieder Elena Lugmayr, Stefan Mayr, Patrick Ortbauer und Carmen Weigl angelobt.

Zum Fachbeauftragten für Funk und Lotsen- und Nachrichten-Dienst wurde Sebastian Ertl ernannt. Elena Lugmayr, Stefan Mayr, Patrick Ortbauer Carmen Weigl, Gisela Wurm, Fabian Bruckner, Gabriel Holzbauer, Wilhelm Vesely und Stefan Penzinger wurden befördert.

Die Feuerwehr-Dienstmedaille für 25-jährige Tätigkeit erhielten Robert Kornhuber, Harald Rab und Alexander Hemmers. Die Feuerwehr-Dienstmedaille für 40-jährige Tätigkeit wurde Alois Rumpfhuber überreicht. Die Feuerwehr-Dienstmedaille für 50-jährige Tätigkeit bekam Hubert Mayr.

Stolze 60 Jahre sind Herbert Grabmayr, Johann Hinterberger und Albert Santer bei der Feuerwehr und wurden dafür mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille zweiter Stufe erhielten Manfred Mühlböck und Alois Rumpfhuber. Die Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille erster Stufe wurde an Erwin Kuzeja, Wilhelm Rathmayr und Johann Wurm überreicht.

Investitionen in Fahrzeuge und Geräte

Bei der Feuerwehr Grieskirchen werden in den nächsten mehrere Fahrzeuge und Geräte neu beschafft. Neben dem Austausch des TLF 4000 im Sommer 2025 sollen 2026 das Öleinsatzfahrzeug, die Drehleiter und das Mannschaftstransportfahrzeug erneuert werden. Dies bedeutet neben finanziellen Herausforderungen auch einen erhöhten Ausbildungs- und Schulungsaufwand. Zudem wird die FF Grieskirchen bereits im April das neue Bohrlöschgerät Drill-X als Hubrettungsstützpunkt erhalten und schnellstmöglich in die Einsatzbereitschaft bringen.

Rund 100 Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung zur Versammlung. Unter den Ehrengästen konnte Kommandant Hangl, Bürgermeisterin Maria Pachner, Vizebürgermeister Günter Haselberger, Amtsleiter August Wiesinger, Feuerwehrkurat Norbert Purrer, Bezirksfeuerwehrkommandant Hans-Peter Schiffelhumer, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Andreas Auinger, die Hausherrin Sr. Franziska Buttinger sowie zahlreiche Ehrendienstgradträger begrüßen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden