Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Schlüßlberger Volksschüler sind Zivilschutz-Profis

Gertrude Paltinger, BSc, 14.05.2025 17:10

BEZIRK GRIESKIRCHEN/BEZIRK EFERDING. Beim Bezirksbewerb der Zivilschutz-Kinderolympiade in Wallern haben sich die Schüler der 3b-Klasse der Volksschule Schlüßlberg den Sieg geholt. Alle Kinder, die am Bewerb teilgenommen haben, wissen jetzt über mögliche Gefahren und wie man damit umgeht Bescheid.

Die 3b-Klasse der Volksschule Schlüßlberg hat gewonnen. (Foto: OÖ Zivilschutz)
  1 / 3   Die 3b-Klasse der Volksschule Schlüßlberg hat gewonnen. (Foto: OÖ Zivilschutz)

Bei der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade sucht der OÖ. Zivilschutz wieder die sicherste Klasse Oberösterreichs. Rund 3.300 Kinder in Oberösterreich nehmen heuer allein an den Bezirksbewerben dieser „Safety Tour“ teil. Dabei lernen Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule, Gefahren und Unfälle zu vermeiden, bewusst mit Gefahren umzugehen und auch sich in Notfällen richtig zu verhalten. In 15 Bezirksbewerben wird um den Einzug ins Landesfinale gekämpft, das am 2. Juni in Wels stattfindet.

Der Bezirksbewerb für Grieskirchen und Eferding fand in Wallern statt. Die 3b Klasse der Volksschule Schlüßlberg holte sich mit einem knappen Punktevorsprung den Sieg und darf somit am Landesfinale in Wels teilnehmen. Die 3. Klasse der Volksschule Kematen wurde Zweiter. Den dritten Platz sicherte sich die 3b der Volksschule Prambachkirchen. 

Mit den Kindern freuten sich bei der Siegerehrung auch Bürgermeister Dominik Richtsteiger, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Stefan Göttfert, Zivilschutzbeauftragter und FF-Kommandant Wolfgang Kaliauer sowie Zivilschutz-Bezirksleiter Rene Mühlböck.

Die Kinder müssen beim Bewerb Sicherheitsfragen beantworten, ihr Können beim Löschbewerb unter Beweis stellen und einen Sicherheitsparcours mit einem Scooter absolvieren. Beim Gefahrenstoff-Würfelpuzzle setzen sie sich mit Gefahrenpiktogrammen auseinander. Damit werden die Kinder dann auch zu kleinen Vorbildern, sie erzählen zu Hause von der tollen Veranstaltung und schärfen das Sicherheitsbewusstsein in der Familie. Als Rahmenprogramm konnten sich die Volksschüler über die Aufgaben der Feuerwehr, der Polizei und des Roten Kreuzes informieren. Diese präsentierten Fahrzeuge und Geräte und erzählten von ihrem Arbeitsalltag.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden