
ST. PANKRAZ. In Zusammenarbeit mit der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr stellt Tips die neu gewählten Ortsbäuerinnen vor. In St. Pankraz ist Monika Sohneg die Ortsbäuerin.
Monika Sohneg betreibt auf dem Klausnergut in St. Pankraz eine Forstwirtschaft. Seit 1998 ist sie in der Landwirtschaft tätig. Die 47-Jährige hat einen Lebensgefährten und eine 19-jährige Tochter. Zu ihren Aufgaben im Betrieb zählen die Koordinierung von Holzschlägerungen, Brennholzbringung und Aufforstungen.
Unvorhersehbare Situationen meistern
An ihrer Arbeit schätzt sie „zu Hause arbeiten zu können, das Leben am Land sowie - seit 1998 - eine Seminarbäuerin sein zu dürfen.“ Zu den Herausforderungen zählen, laut Monika Sohneg, unvorhersehbare Situationen zu meistern, wie schwankende Holzpreise, Käferholz oder Sturmschäden. „Die Verwendung bäuerlicher Lebensmittel in Großküchen gestaltet sich teilweise sehr schwierig, aufgrund sämtlicher Verordnungen – hier muss es Veränderungen geben“, betont Sohneg.
Miteinander im Ort
Die 47-Jährige hat sich bereit erklärt, Ortsbäuerin zu sein, „für ein Miteinander im Ort und um gemeinsame Ideen zu entwickeln und umzusetzen mit allen Bürgern.“ Die Ortsbäuerin betont: „Jeder Bürger, kann und soll mitreden und mitgestalten dürfen. Es ist wichtig, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen.“
Glück ist für mich Gesundheit und Zufriedenheit.
Mich stören Ungerechtigkeit und Lügen.
Mein größter Wunsch ist es, dass alles so bleibt wie es derzeit ist.
Mein Lieblingsessen sind Nudeln und Schokolade.
Immer in meinem Kühlschrank habe ich Milch, Käse und Butter.