Vernachlässigt und abgemagert: Hängebauchschweine in erschreckendem Zustand

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 05.01.2022 09:27 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Drei Hängebauchschweine fanden im Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg ein neues Zuhause. Aufgrund schwerer Haltungsmängel wurden die Halter behördlich aufgefordert, die Tiere abzugeben.

Tierheimleiter Harald Hofner berichtet: „Pünktlich zu Silvester haben wir die drei weiblichen Hängebauchschweine bei uns aufgenommen – hoffentlich unsere Glücksschweine für's neue Jahr. Sie sind in einem erschreckenden Zustand, total abgemagert, verwurmt und ihre Klauen vernachlässigt.“ Die Schweinedamen sind sechs Jahre alt und wurden lange Zeit ohne ausreichend Licht, Auslauf und artgerechtes Futter gehalten. Für sie beginnt jetzt im Tierparadies Schabenreith ein neues Leben.

Stark untergewichtige Schweine

Bereits Ende November wurde eine fünfköpfige Hängebauchschweinefamilie im Tierheim aufgenommen. Sie wurde vermutlich ausgesetzt und streunte in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) umher. Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin berichtet, dass im Laufe ihrer 28-jährigen Tätigkeit im Tierschutz die meisten Hängebauchschweine infolge behördlicher Abnahmen ins Tierparadies Schabenreith kamen: „Die Lebenserwartung eines Hängebauchschweins beträgt 12 bis 15 Jahre und die Tiere bringen 50 bis 70 Kilogramm auf die Waage. Unsere drei Silvesterschweine sind mit ihren derzeit 40 Kilogramm sehr untergewichtig.“

Die Bezeichnung „Minipig“ suggeriert Kleinwüchsigkeit, doch auch Minischweine werden erwachsen und dementsprechend groß. Die Tierheimleiterin betont: „Solche Tiere zu halten sollte gut überlegt werden. Eine Wohnungshaltung ist nicht artgerecht. Doppelt gesicherte Zäune sind bei der Haltung gesetzlich vorgeschrieben und auch angemessenes Futter ist Pflicht.“

Die drei Neuzugänge erhielten im Tierparadies Schabenreith die Namen „Champagna“, „Rakete“ und „Kaviar (vegan)“ und wurden bereits mit den sieben Artgenossen im Tierheim vergesellschaftet.

Kommentar verfassen



Zwanzig neue landwirtschaftliche Facharbeiter in der Region Steyr Kirchdorf

REGION STEYR KIRCHDORF. Acht junge Frauen und zwölf junge Männer aus der Region Steyr Kirchdorf bestanden erfolgreich die landwirtschaftliche Facharbeiterprüfung. 

Nachwuchs der Laufgemeinschaft zeigte beim Indoorcup sein Können

KIRCHDORF AN DER KREMS/GRAZ. Sechs junge Athleten der Laufgemeinschaft (LG) Kirchdorf starteten beim Indoorcup in Graz.

Jungunternehmerlounge in der neuen Talstation der HiWu-Bergbahnen

HINTERSTODER. Seit 24. Dezember ist die neue 10er-Gondelbahn auf die Höss in Hinterstoder in Betrieb. Mehr als 20 Millionen Euro wurden damit investiert. Bei der Jungunternehmerlounge der Jungen Wirtschaft ...

Heilsame Woche in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Mitten in der Fastenzeit gab es in der Pfarre Kirchdorf verschiedene Angebote, um Heilsames zu erleben wie Ritualstationen in der Kirche, Tea Time an Nachmittagen, Geschichten für ...

Zwei neue Obmänner beim Seniorenbund Schlierbach

SCHLIERBACH. Ein gut besuchter und geselliger Sonntagnachmittag war die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Seniorenbundes Schlierbach im SPES Seminarhotel Schlierbach.

Johann Huemerlehner holt sich Bundessieg im Langlauf

KLAUS AN DER PYHRNBAHN/ST. MICHAEL IM LUNGAU. Johann Huemerlehner, Sportreferent der Ortsgruppe Klaus-Steyrling-St.Pankraz, siegte bei der Langlauf-Bundesmeisterschaft des Seniorenbundes in St. Michael/Lungau.  ...

Rosenauer Rallyefahrer holt fünften Platz im Rebenland

ROSENAU AM HENGSTPASS. Mit dem fünften Platz bei der Rebenland Rallye, dem zweiten Lauf zur Österreichischen Meisterschaft, hat Škoda Pilot Raimund Baumschlager aus Rosenau am Hengstpaß sein gestecktes ...

Tischtennis: Kremsmünster 1 gewann auswärts gegen Wels

KREMSMÜNSTER. Die Tischtennis-Spieler vom Turn- und Sportverein (TuS) Raiffeisen Kremsmünster besiegten in der Herrenmeisterschaft Wels. Die Damen holten den Vize-Landesmeister-Titel.