Drachenfliegen: Ausnahmesport endlich wieder in Oberösterreich zu erlernen

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 14.03.2023 19:01 Uhr

HINTERSTODER. Die Möglichkeiten, Drachenfliegen in Österreich zu erlernen, sind begrenzt und die Sportart damit langsam aber sicher am Aussterben. Zumindest bis jetzt: Mit Mitte April bietet die Flugschule Hinterstoder eine Grundschulung für Hängegleiter-Piloten an – und verschafft sich damit ein Alleinstellungsmerkmal in Oberösterreich.

Liegend unter dem Drachen bzw. Hängegleiter eingehängt, den Steuerbügel in den Händen, betrachten Drachenflieger die Welt von oben. Sie steuern ihr Fluggerät durch Gewichtsverlagerung und überfliegen durch geschicktes Nutzen der Thermik sogar die höchsten Berggipfel. Bei keiner anderen Sportart kommt man dem Gefühl näher, wie ein Vogel zu fliegen. Doch so schön die Sportart auch ist: Die Anzahl der Ausbildungsstätten für Drachenflieger in Österreich sind an einer Hand abzuzählen. Und hier kommt Daniela Altmann ins Spiel.

Flugschule Hinterstoder startet Mitte April mit einem Drachenflug-Grundkurs

Daniela Altmann, Fluglehrerin und Inhaberin der Flugschule Hinterstoder, bietet ab Mitte April einen Drachenflug-Grundkurs an. Gemeinsam mit den Drachenfliegern und Fluglehrer-Assistenten Robert Geyer-Kubista und Alexander Sigl begleitet sie Nachwuchspiloten vom ersten Hopser am Übungshang bis zur Höhenflug-Premiere.

Nachfrage flachte ab

Das Ganze ist dabei kein Neuland für Altmann: In ihrer Laufbahn als Fluglehrerin habe sie schon einige Drachenflieger aus der Taufe gehoben – bis die Nachfrage mehr und mehr ausblieb. Der letzte Grundkurs fand vor rund sieben Jahren statt. „Eine Zeit lang wollten die meisten nur noch Paragleiten lernen. Wegen der fehlenden Nachfrage ist dann nie ein Drachenflugkurs zustande gekommen“, erzählt sie. Viele österreichische Flugschulen baten früher Drachenflugkurse an – und haben sich mittlerweile ausschließlich auf die Ausbildung von Paragleiter- bzw. Gleitschirm-Piloten konzentriert. Die Folge? Im Verlauf der Jahre nahm die Anzahl der Gleitschirmflieger stetig zu, die Anzahl der Drachenflieger dagegen stagnierte. Junge Drachenflieger gibt es kaum mehr.

„Wunsch, den Drachenflugsport weiterleben zu lassen, ist spürbar“

Die heimischen Flugvereine, wie der Skybird Kremstal in Micheldorf und der Hänge- und Paragleiterclub Garstnertal in Windischgarsten, fürchten ein mögliches Aussterben des Drachenflugsports. „Der Wunsch, den Sport weiterleben zu lassen, ist in unserer Region spürbar“, sagt Altmann, die mit dem Start des Drachenflug-Kurses im April gemeinsam mit Geyer-Kubista und Sigl nun diesem Wunsch nachgeht.

Keine Vorkenntnisse notwendig

Der Grundkurs findet von Montag, 17. bis Sonntag, 23. April statt. Aktuell sind noch Plätze frei. „Die Sicherheit und der Spaß am Fliegen stehen bei dem Grundkurs an oberster Stelle. Vorkenntnisse sind keine nötig“, sagt Altmann. Moderne Schulungsdrachen werden für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt.

Grundkurs Drachenfliegen

17. bis 23. April, täglich von 9 bis 16 Uhr

am Fluggelände in Micheldorf, Windischgarsten und Hinterstoder

Infos/Anmeldung:

Daniela Altmann Tel.: 0664/3001410

Robert Geyer-Kubista Tel.: 0650/4002211

oder per E-Mail an info@fliegmit.at

Kommentar verfassen



Kremsmünster erhielt Auszeichnung für Online-Medienprojekt beim Verwaltungspreis des Bundesministeriums

KREMSMÜNSTER. Eine Auszeichnung erhielt die Marktgemeinde Kremsmünster beim „Österreichischen Verwaltungspreis 2023“ des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport für ...

Starker Auftritt des BRG/BORG Kirchdorf beim Parklauf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Bei strahlendem Sonnenschein stand der Parklauf im Kirchdorfer Stadtpark auf dem Programm. Das BRG/BORG Kirchdorf war mit 24 Schülern vertreten.

Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer: Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr holt sich zweiten Platz

STEINBACH AN DER STEYR. Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr vom Lehrbetrieb Mandl aus Ternberg zeigte beim Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer sein Talent und holte sich den zweiten Platz. „Oberösterreichs ...

Pegasus-Wirtschaftspreis: Gold für Bernegger GmbH und Greiner AG

MOLLN/KREMSMÜNSTER. Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit – das Gebot der Stunde, um als Unternehmen auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu sein. Die besten Unternehmen des Landes wurden nun ...

Sekundenschlaf-PKW landet in der Böschung

BEZIRK KIRCHDORF. Die Feuerwehr Spital am Pyhrn wurde in den frühen Morgenstunden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Bereich Gleinkerau alarmiert.

Pumptrack Rennen in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die allererste Pumptrack Bezirksschulmeisterschaft im vergangenen Jahr war ein absoluter Erfolg, deshalb wird heuer nachgelegt. Der Bikesport RC Kremstal sucht gemeinsam mit den ...

Wein-Verkostung bei der Vinum Vinea

KREMSMÜNSTER. Die zweite Wein-Verkostung in der Herrengasse, die Vinum Vinea 2023, findet am Samstag, 17. Juni, von 16 bis 21 Uhr statt.

Worklifehub-Lounge: Kurt Bernegger und Kurt Bernegger jun. luden zur Firmenbesichtigung und Werksrundfahrt

MOLLN. Der „worklifehub kirchdorfkrems“, eine Initiative der Technologiegruppe Kremstal, rückt laufend die schöne Wohn- und Arbeitswelt im Bezirk Kirchdorf in den Vordergrund. Die Unternehmer treffen ...