Rotkreuz-Markt Pyhrn/Priel ist eröffnet

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 28.10.2022 08:50 Uhr

WINDISCHGARSTEN. Seit der Eröffnung des Rotkreuz-Marktes Pyhrn/Priel kann nun auch die Pyhrn-Priel Region ihren Bewohnern eine günstige Grundversorgung anbieten. Bereits in der ersten Woche wurden 34 Kunden im neuen Markt begrüßt.

Das Gemeinschaftsprojekt Rotkreuz-Markt Pyhrn/Priel in Windischgarsten öffnete am 11. Oktober zum ersten Mal seine Türen. „Menschsein heißt verantwortlich sein. Scham empfinden beim Anblick einer Not, auch wenn man augenscheinlich nicht schuld an ihr ist. Das Gefühl haben, dass der Stein, den man setzt, mitwirkt am Bau der Welt“, das sind die Worte von Antoine de Saint-Exupèry, die dieses Projekt gut beschreiben. Bezirksstellenleiter Dieter Goppold lud ein paar Tage nach der Eröffnung die Bürgermeister der unterstützenden Pyhrn/Priel Gemeinden zu Besichtigung des Marktes ein. Im Gespräch erfuhren sie Details zum Ablauf, zur Warenbeschaffung, zur Arbeit hinter den Kulissen und wieviel freiwilliger Einsatz bereits jetzt dafür geleistet wurde. Die Regale sind gut gefüllt, alle Mitarbeiter sind mit Begeisterung dabei und sehr bemüht, dass sich die Kunden beim Einkauf wohlfühlen.

Einkaufskarte beantragen

Die Einkaufskarte ist auf Antrag erhältlich. Die entsprechenden Formulare liegen in allen Pyhrn/Priel Gemeinden, bei der Sozialberatungsstelle Windischgarsten, bei der Rotkreuz-Dienststelle in Windischgarsten und natürlich im Rotkreuz-Markt selbst auf. Grundlage für den Anspruch ist das monatliche Haushaltseinkommen, das für eine Person 1.200 Euro und für zwei Personen 1.700 Euro pro Haushalt nicht übersteigen darf. Für jedes im Haushalt lebende unversorgte Kind steigt der Betrag um 300 Euro an. Beizulegen sind der Einkommensnachweis aller im Haushalt lebenden Personen und ein Lichtbildausweis des Antragstellers. Antragsformular abholen, Antrag ausfüllen, Antrag und Beilagen bei der Gemeinde prüfen und bestätigen lassen. Der geprüfte und bestätigte Antrag berechtigt bereits zum Einkauf. Die Einkaufskarte ist direkt im Rotkreuz-Markt erhältlich. Einkaufen kann man ab Eröffnung um 30 Euro pro Woche. Der Rotkreuz-Markt führt Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfes, allerdings kein Vollsortiment.

Rotkreuz-Markt Pyhrn/Priel

Dambachstraße 12, 4580 Windischgarsten

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag, 14 - 18 Uhr

Kommentar verfassen



Bernhard „Börny“ Übleis gibt beim Motorradbergrennen Vollgas

RIED IM TRAUNKREIS. Mit über 50 Jahren wagt sich Bernhard Übleis aus Ried im Traunkreis mit seinem Motorrad, einer Honda CBR 900 RR, nochmals auf die Rennstrecke. Für den Polizei Sport Verein (PSV) ...

Kirchdorfer Schüler besuchten EU-Parlament in Straßburg

KIRCHDORF AN DER KREMS/STRASSBURG. 13 Schüler des Oberstufen-Französischzweiges des BRG/BORG Kirchdorf verbrachten eine von Erasmus plus geförderte Woche in Straßburg (Frankreich).

Qualitätsmerkmal „Prima la Musica“ für Landesmusikschule Kirchdorf: Großer Erfolg beim Landeswettbewerb

KIRCHDORF AN DER KREMS. Von den acht Kirchdorfer Musikschülern, die beim Landeswettbewerb „Prima la Musica“ in der Landesmusikschule Ried im Innkreis ihre Wettbewerbsprogramme präsentierten, konnte ...

220 Jahre Kameradschaftsbund Ried

RIED IM TRAUNKREIS. Der Kameradschaftsbund Ortsgruppe Ried feiert heuer das 220-jährige Bestehen und initiierte aus diesem Grund gemeinsam mit dem Militärkommando Oberösterreich eine Angelobung von ...

Boden als Lebensgrundlage: Ried ist Bodenbündnisgemeinde

RIED IM TRAUNKREIS. Seit Herbst ist Ried Bodenbündnisgemeinde. In einer Umweltausschuss-Sitzung gab Gerlinde Larndorfer-Armbruster vom Bodenbündnis OÖ nun einen Überblick über die Angebote des Netzwerkes ...

Freiwillige Feuerwehr Voitsdorf feiert 100 Jahre

RIED IM TRAUNKREIS. Die Freiwillige Feuerwehr Voitsdorf feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen mit Bierzelt und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb.

Spritziges Getränk mit Tradition: Mostkosten im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Bei fünf Mostkosten ist das Nationalgetränk der Oberösterreicher, der Most, heuer im Bezirk Kirchdorf zu verkosten.

Berufsschule Kremsmünster: Ausbildung in der technischen und künstlerischen Arbeit mit Holz

KREMSMÜNSTER. Am Tag des Waldes lud Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) zu einem Medienrundgang in der Berufsschule Kremsmünster ein. Direktor Roland Brenner ...