FSG Kirchdorf fordert: Kilometergeld jetzt erhöhen!

Andreas Hubauer, 15.03.2022 14:24 Uhr

Riedler: „Dramatisch gestiegene Preise müssen kompensiert werden!“

Als längst überfällig, nun aber angesichts der massiv gestiegenen Spritpreise dringend notwendig, bezeichnet der Vorsitzende der FSG Kirchdorf, Bernhard Riedler, eine Erhöhung des Kilometergeldes. „Die 42 Cent sind viel zu niedrig angesichts der stark gestiegenen Kosten, die bei Dienstreisen anfallen“, stellt Riedler klar. „Wir brauchen dringend eine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes. Seit der letzten Erhöhung im Jahr 2008 haben die ArbeitnehmerInnen alleine für die steigenden Kosten aufkommen müssen. Angesichts des jüngsten Preisanstiegs an den Zapfsäulen ist eine Erhöhung unumgänglich.“ Eine Erhöhung wäre ein Akt der Gerechtigkeit, schließlich ginge es um Menschen, die auf das Auto angewiesen seien, um ihre Arbeitsleistung zu erbringen.

 

Entlastung für ArbeitnehmerInnen

Wegen der massiven Teuerung in vielen Lebensbereichen – vom Autofahren über das Heizen bis zum Lebensmitteleinkauf – brauche es zusätzlich eine ganze Reihe von Maßnahmen. „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können es sich oft nicht aussuchen, ob sie mit dem Auto fahren wollen oder MieterInnen, womit sie heizen. Wir brauchen nun ein Bündel von Entlastungsschritten und Unterstützungsleistungen. „Dazu gehören die ebenfalls längst überfällige Erhöhung der Familienbeihilfe, eine Spritpreisbremse und steuerliche Entlastungen“, fordert Riedler.

Kommentar verfassen



32 Museen und Schaubetriebe in der Eisenwurzen: Neue Homepage jetzt online

BEZIRKE KIRCHDORF/STEYR. Der Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ ist der Träger des kulturellen Erbes in der Region. Ein ambitioniertes Team aus Ehrenamtlichen hat zusammen mit August Pfaffenhuemer und ...

Musikvereine Pettenbach und Wartberg erhielten eine Ehrung vom Land Oberösterreich

PETTENBACH/WARTBERG AN DER KREMS. Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragenden Leistungen ...

Elternhaltestellen in Steinbach an der Steyr offiziell eröffnet

STEINBACH AN DER STEYR. Bei einem gemeinsamen Rundgang aller Schüler der Volksschule Steinbach an der Steyr wurden kürzlich die drei neu eingerichteten Elternhaltestellen offiziell in Betrieb genommen. ...

Brand in der Küche eines Hotels in Spital am Pyhrn sorgte für Einsatz der Feuerwehr

SPITAL AM PYHRN. In der Küche eines Hotels in Spital am Pyhrn hat es Dienstagfrüh gebrannt. Die Feuerwehr räumte den betroffenen Bereich und führten in erster Linie Belüftungsmaßnahmen durch.

Erstes Steyrtaler Oktoberfest begeisterte die Besucher

GRÜNBURG/LEONSTEIN. Das Veranstaltungsteam der Landjugend Molln zeigt sich einig: Das erste Steyrtaler Oktoberfest im Stockschützenzentrum Leonstein war ein riesen Erfolg. Freitag startete das Fest mit ...

Freiwillige Feuerwehr Hinterstoder: Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung in Silber

HINTERSTODER. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hinterstoder haben die Branddienstleistungsprüfung in Silber erfolgreich bestanden. Die Prüfung wurde durch das Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommando ...

Genusswanderung im Nationalpark Kalkalpen: Sterz und Kaffee auf der Weingartalm

ROSENAU AM HENGSTPASS. Fair, nachhaltig und traditionell lautet das gemeinsame Motto: Das ökosoziale Start-up „Null-die-Bohne“ und der Nationalparkbetrieb Kalkalpen der Österreichischen Bundesforste ...

Kreativer Graffiti-Workshop in der digi-TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die digi-TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf nutzte das schöne Wetter zu Schulbeginn für einen kreativen Graffiti-Workshop im Freien. Künstler Daniel Rappitsch vom CanLab Art Projects ...