Berufsschule Kremsmünster: Ausbildung in der technischen und künstlerischen Arbeit mit Holz

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 21.03.2023 16:42 Uhr

KREMSMÜNSTER. Am Tag des Waldes lud Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) zu einem Medienrundgang in der Berufsschule Kremsmünster ein. Direktor Roland Brenner spannte bei seiner Führung einen Bogen von der Tischlerei-Technik bis zum künstlerischen Handwerk.

Die Berufsschule Kremsmünster besuchen pro Jahr rund 800 Schüler, die eine Lehre zu einem der folgenden sechs Berufe absolvieren: Tischlerei (Allgemeine Tischlerei und mit Schwerpunkt Drechslerei), Tischlereitechnik (Schwerpunkte Planung und Produktion), Bootbauer, Wagner, Vermessungstechniker und Geoinformationstechnik. „Die Schülerzahlen sind stabil, wobei es durchaus mehr sein könnten“, berichtet Direktor Roland Brenner.

Handwerk und Technik

Die Berufsschule Kremsmünster ist die einzige Berufsschule für Tischlerei (drei Lehrjahre) und Tischlereitechnik (vier Lehrjahre) in Oberösterreich. Die Schüler werden hier am neuesten Stand der Technik ausgebildet. „Das Berufsbild des Tischlers ist mittlerweile auch ein hoch technischer Beruf. Die Schüler lernen das CNC programmieren und arbeiten mit Laser“, betont Direktor Roland Brenner. Pro Jahr werden 384 Tischler (davon zwei mit Schwerpunkt Drechsler) und 226 Tischlereitechniker aus Oberösterreich ausgebildet. Wobei die Techniker tendenziell mehr werden. „2024/25 werden wir auch eine Duale Akademie für den Beruf Tischlerei-Techniker bekommen, sofern es genug Schüler gibt“, berichtet der Direktor.

Drechsler als Schwerpunkt der Tischler-Lehre

Seit 1. August ist „Drechsler“ kein eigener Lehrberuf mehr. Firmen können sich aussuchen, ob sie ihre Lehrlinge in der „Allgemeinen Tischlerei“ oder der „Allgemeinen Tischlerei mit Schwerpunkt Drechseln“ ausbilden. Letztere absolvieren in Zukunft aus dem ganzen Bundesland die Berufsschule in Kremsmünster. „Ich wünsche mir rund 15 Lehrlinge pro Jahr“, sagt Roland Brenner.

Frauen-Anteil steigt

Der Direktor berichtet auch von einem steigenden Frauen-Anteil, von derzeit mehr als 20 Prozent. „Speziell in der Tischlerei-Technik mit Schwerpunkt Planer, sind bereits fast die Hälfte Frauen“, so Brenner.

Beim Medienrundgang waren auch drei Schülervertreter, alle im dritten Lehrjahr, dabei. „Tischlerei ist eine vielseitige Lehre, man kann viel ausprobieren“, sagt Jona Stroblmair. „Man hat viel Freiheit, kann später im Leben einiges machen und lernt viel für die Zukunft“, weiß Patrick Grabner. „Es gefällt mir, mit Holz zu arbeiten“, meint Vanessa Füller, deren Mutter ebenfalls Tischlerin ist. Am Ende der vierten Klasse müssen alle ein Werkstück präsentieren. Die Präsentation ist auch Teil der Lehrabschlussprüfung.

Seltene Lehrberufe: Bootbauer und Wagner

In der Berufsschule Kremsmünster werden auch jährlich 20 Bootsbauer aus ganz Österreich ausgebildet. „Wir werden dieses Handwerk hochhalten“, betont Direktor Roland Brenner „und wir kümmern uns jedes Jahr auch um einen Wagner-Lehrling.“

An die Berufsschule angeschlossen ist ein Internat, das rund 95 Prozent der Schüler besuchen. Circa 35 Lehrer aus ganz Oberösterreich bilden die Schüler in der Berufsschule Kremsmünster aus.

Kommentar verfassen



Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer: Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr holt sich zweiten Platz

STEINBACH AN DER STEYR. Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr vom Lehrbetrieb Mandl aus Ternberg zeigte beim Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer sein Talent und holte sich den zweiten Platz. „Oberösterreichs ...

Pegasus-Wirtschaftspreis: Gold für Bernegger GmbH und Greiner AG

MOLLN/KREMSMÜNSTER. Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit – das Gebot der Stunde, um als Unternehmen auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu sein. Die besten Unternehmen des Landes wurden nun ...

Sekundenschlaf-PKW landet in der Böschung

BEZIRK KIRCHDORF. Die Feuerwehr Spital am Pyhrn wurde in den frühen Morgenstunden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Bereich Gleinkerau alarmiert.

Pumptrack Rennen in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die allererste Pumptrack Bezirksschulmeisterschaft im vergangenen Jahr war ein absoluter Erfolg, deshalb wird heuer nachgelegt. Der Bikesport RC Kremstal sucht gemeinsam mit den ...

Wein-Verkostung bei der Vinum Vinea

KREMSMÜNSTER. Die zweite Wein-Verkostung in der Herrengasse, die Vinum Vinea 2023, findet am Samstag, 17. Juni, von 16 bis 21 Uhr statt.

Worklifehub-Lounge: Kurt Bernegger und Kurt Bernegger jun. luden zur Firmenbesichtigung und Werksrundfahrt

MOLLN. Der „worklifehub kirchdorfkrems“, eine Initiative der Technologiegruppe Kremstal, rückt laufend die schöne Wohn- und Arbeitswelt im Bezirk Kirchdorf in den Vordergrund. Die Unternehmer treffen ...

HAK-Schüler gründen eine Genossenschaft

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Schüler der HAK Kirchdorf beschäftigten sich in diesem Schuljahr intensiv mit Unternehmenspatenschaften und der Gründung einer Genossenschaft. Dies ermöglichte ihnen praktische ...

Geförderte Wohnungen ab Herbst beziehbar

KREMSMÜNSTER. Die Baureform Wohnstätte errichtet derzeit 39 barrierefreie Mietwohnungen in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum. Die Wohnungen werden im Herbst 2023 an die neuen Mieter übergeben.