
KREMSMÜNSTER. Das Münchner Unternehmen air up setzt seit kurzem für die Produktion seiner langlebigen und wiederbefüllbaren Tritantrinkflaschen auf Greiner Packaging. Die Flaschen werden nun direkt in Österreich produziert und assembliert – mit ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen.
Was 2016 mit einer Idee und einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit zum Thema „Neuroscience meets Design“ begann, entwickelte sich seit dem Marktstart in 2019 zu einem erfolgreichen internationalen Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern: Die Rede ist von dem Münchner Unternehmen air up.
Trinksystem verleiht durch Duft dem Leitungswasser Geschmack
Die fünf Gründer entwickelten ein Trinksystem, das Leitungswasser nur durch Duft Geschmack verleiht. Dafür setzt man einen mit natürlichen Aromen befüllten Pod auf das Mundstück des mit Leitungswasser gefüllten Trinksystems. Trinkt man aus dem Strohhalm, zieht man mit dem Wasser gleichzeitig aromatisierte Luft in den Rachenraum. Von dort aus gelangen die Duftmoleküle in unser Riechzentrum und werden bei der Ausatmung als Geschmack wahrgenommen. Kurzum: Unser Gehirn denkt, wir schmecken Kirsche, Pfirsich, oder Apfel, dabei nehmen wir ausschließlich Wasser zu uns.
Greiner Packaging punktete durch innovative Ideen und nachhaltige Ansätze
Die Produktion der Trinkflaschen wurde anfänglich über chinesische Partner abgewickelt. Um einen weiteren Schritt Richtung Nachhaltigkeit zu setzen, machte sich das Unternehmen auf die Suche nach passenden Lieferanten in Europa. Schließlich setzte sich Greiner Packaging mit mehreren innovativen Ideen durch. „Das gesamte Entwicklungsprojekt rund um air up war für uns eine Einladung, unsere Stärken im Sinne des Kunden und der Nachhaltigkeit zu zeigen. Wir haben viel Erfahrung und Knowhow. Gepaart mit Innovationskraft und in engem Austausch mit unserem Kunden air up konnten wir so das einzigartige Trinkflaschensystem von air up noch ein bisschen nachhaltiger gestalten. Darauf sind wir stolz“, so Rene Berger, CEO Greiner Packaging Austria.
Alles aus einer Hand
Mit der Verlagerung der Produktion nach Österreich, zeichnet Greiner Packaging nun für einen Großteil der produzierten Produktbestandteile verantwortlich: Von der Trinkflasche aus TritanTM, über den spritzgegossenen Deckel aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer), bis hin zum spritzgegossenen Strohhalm aus HDPE (High Density Polyethylen). Einzig das Mundstück und die Grifflasche aus Silikon werden aktuell zum Verpackungsexperten angeliefert.
Den Zusammenbau der Flasche und das Verpacken übernimmt ebenfalls Greiner Packaging in Österreich. Die fertig verpackten und für den Konsumenten versandbereiten air up Trinksysteme gehen schlussendlich direkt aus Österreich in das Warenlager von air up, wo sie für den Vertrieb in große Teile Europas und die USA bereitstehen.