
KREMSMÜNSTER. Eine Auszeichnung erhielt die Marktgemeinde Kremsmünster beim „Österreichischen Verwaltungspreis 2023“ des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport für das eingereichte Projekt „Vollautomatische Online-Medien-Plattform für Gemeinden“. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit dem Linzer Tech-Unternehmen Newsadoo, Raiffeisen Oberösterreich, der Gemdat und GEM2GO.
Von 142 Einreichungen aus ganz Österreich wurde das Projekt im Rahmen der Preisverleihung des österreichischen Verwaltungspreises 2023 von Vizekanzler Werner Kogler (Die Grünen) in der Kategorie „innovatives Servicedesign und digitale Services“ ausgezeichnet.
Relevante News-Beiträge auf der Webseite der Gemeinde integriert
Das Projekt läuft auf der Webseite und in der GEM2GO-App von Kremsmünster seit November 2022 im Live-Betrieb. Nach Kremsmünster haben 20 weitere Gemeinden in Oberösterreich die innovative Lösung im Rahmen des Pilotprojekts implementiert. Dabei werden alle relevanten News-Beiträge einer Gemeinde aus verschiedenen Medien wie Tageszeitungen, Regionalmedien von Blogs aus der Region und auch aus Social Media automatisch zusammengeführt und in die Webseite der Gemeinde integriert. Ziel des Projekts ist, den News- und Informations-Austausch innerhalb von Gemeinden tagesaktuell zu automatisieren und dabei alle Vereine, Unternehmen und Organisationen im Ort einzubinden, ohne dass ein zusätzlicher Aufwand für die Gemeinde entsteht. Die Gemeinde-Webseiten und Apps sollen dadurch täglich von der Bevölkerung noch intensiver genutzt werden und damit der zentrale Knotenpunkt für die Digitalisierungsmaßnahmen der Gemeindeverwaltung werden.Die Preisverleihung führte Vizekanzler Werner Kogler durch, der meinte: „Es zeichnet Menschen aus, den Mut zu haben, etwas zu erfinden, voranzutreiben und konsequent umzusetzen“. Aus diesem Grund sei er gerne der Schirmherr der Verwaltungspreise, der nun schon zum zehnten Mal vergeben wurde und bereits über 800 Best-Practice-Projekte aus ganz Österreich in einer Projekt-Datenbank vorweisen kann. Kremsmünster ist von Anfang an dabei, hat schon mehrere Projekte eingereicht und mit der Umsetzung der Amtssignatur bereits vor Jahren den ersten Preis erreicht. Für Vizekanzler Werner Kogler steht das „Voneinander Lernen“ im Mittelpunkt. Sektionschefin Ursula Rosenberger meinte abschließend, dass „die Vision eines gut verwalteten Österreichs“ wieder ein Stück mehr Realität wurde.