KREMSTAL/OÖ. Nach angespannten Jahren zeigt sich der österreichische Biofachhandel optimistisch: 2024 verzeichnete die Branche einen spürbaren Aufschwung. Offizielle Zahlen zeigen ein Wachstum zwischen zwei und fünf Prozent.

Auch Andra Kastinger vom BioBauernladen Kremstal kann diesen Trend bestätigen: „Wir haben im Herbst 2024 einen deutlichen Umsatzaufschwung gespürt – das war notwendig und hat uns motiviert. Das neue Jahr begann ebenfalls gut, hat sich dann aber – ähnlich den Jännertemperaturen – etwas abgekühlt. Wir sind für 2025 optimistisch.“
Elisabeth Krainz-Blum und Horst Moser, die Obleute des Forums Biofachhandel, unterstreichen diese Entwicklung: „Dass wir mit Optimismus ins neue Jahr blicken, hat gute Gründe. 2024 konnten wir eine steigende Nachfrage verzeichnen. Die trotz Inflation stabilen Preise im Biofachhandel und der Mehrwert, den unsere Betriebe durch Qualität, Beratung und Fachwissen bieten, haben sich bewährt. Das spiegelt sich auch in den Rückmeldungen unserer knapp 40 Mitgliedsbetriebe wider.“
Über das Forum Biofachhandel
Neben großen Supermärkten mit Bio-Angeboten stehen unabhängige Biofachläden oft weniger im Rampenlicht – obwohl viele von ihnen wahre Bio-Pioniere sind. Die Initiative Forum Biofachhandel will dieser wichtigen Branche eine gemeinsame Stimme geben. Bereits knapp 40 Mitgliedsbetriebe aus ganz Österreich sind Teil der Initiative. Nähere Infos auf: www.forumbiofachhandel.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden