Eisenstraße macht nächsten Schritt Richtung Unesco-Welterbe
STEINBACH/STEYR. 40 Teilnehmer kamen zur Gemeinde-Infoveranstaltung nach Steinbach an der Steyr und wurden über die nächsten Schritte informiert.

Die Österreichische Eisenstraße ist eine von zwei Stätten auf Österreichs Vorschlagsliste für das Unesco-Welterbe. Nach intensiven Vorarbeiten steht das Projekt vor einem bedeutsamen Meilenstein: Das Preliminary Assessment – eine Art Vorabprüfung - wird bereits im Sommer 2025 dem Welterbezentrum in Paris vorgelegt.
Die durchgeführte Analyse zeigt die Besonderheiten der Österreichischen Eisenstraße im internationalen Vergleich auf, wobei die spezifischen Alleinstellungsmerkmale herausgearbeitet und eine Storyline entwickelt wurde. Die Österreichische Eisenstraße verkörpert eine über Jahrhunderte gewachsene, einzigartige Handels- und Industrieregion.
Eisenstory wird erzählt
Das komplexe und hochentwickelte System der historischen Eisenproduktion und -verarbeitung wird durch Verhüttung, Produktion von Halbfertig- und Fertigwaren, Verlag und Handel, Energie & Versorgung sowie wegweisende Innovationen im Sozial- und Bildungswesen definiert.
Mehr als 100 Bestandteile, wie z.B. historische Schmieden, Speicherbauten und Bürgerhäuser in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark, erzählen die Eisenstory. Über 70 Prozent der Objekte stehen bereits unter Denkmalschutz.
Die nächsten Schritte
Das Preliminary Assessment wird am 15. September dem Unesco-Welterbezentrum übermittelt. Bis zum Herbst 2026 erhält man die Rückmeldung, ob eine Nominierung Aussicht auf Erfolg hat. Die beteiligten Bundesländer, Regionen, Gemeinden und Museen unterstützen mit viel Engagement diesen Antrag.
Die 67 Gemeinden der Eisenstraße
Oberösterreich (30): Bad Hall, Dietach, Edlbach, Gaflenz, Garsten, Großraming, Grünburg, Hinterstoder, Kirchdorf, Klaus an der Pyhrnbahn, Laussa, Losenstein, Maria Neustift, Micheldorf, Molln, Reichraming, Rosenau am Hengstpass, Roßleithen, St. Pankraz, St. Ulrich bei Steyr, Scharnstein, Sierning, Steinbach/Steyr, Steinbach am Ziehberg, Steyr, Ternberg, Vorderstoder, Waldneukirchen, Weyer, Windischgarsten
Niederösterreich (24): Bergland, Gaming, Gresten, Gresten-Land, Göstling, Hollenstein, Lunz am See, Neumarkt/Ybbs, Opponitz, Petzenkirchen, Purgstall, Randegg, Reinsberg, Scheibbs, Sonntagberg, St. Anton an der Jeßnitz, St. Georgen am Reith, Steinakirchen am Forst, Waidhofen/Ybbs, Wang, Wieselburg, Wieselburg-Land, Wolfpassing, Ybbsitz
Steiermark (13): Altenmarkt, Eisenerz, Landl, Leoben, Mariazell, Niklasdorf, Proleb, Radmer, Sankt Gallen, Sankt Peter-Freienstein, Trofaiach, Vordernberg, Wildalpen
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden