Samstag 15. März 2025
KW 11


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

OÖ. Das Corona-Virus beherrscht derzeit den Alltag der Menschen: Zuhause bleiben, soziale Distanzierung, Home-Office, die Risiko-Gruppe schützen. Doch was bedeutet das für Hundehalter? Junghunde- und Welpentrainerin und -forscherin Lisa Stolzlechner beantwortet Fragen, die sich viele Hundebesitzer momentan stellen.

Foto: Lisa Stolzlechner
  1 / 2   Foto: Lisa Stolzlechner

Können Hunde sich mit dem Virus infizieren?

Es liegen keinerlei Hinweise vor, dass Hunde eine entscheidende Rolle bei der derzeitigen Corona-Krise spielen. Obwohl es sich bei dem Virus um einen sogenannten zoonotischen Erreger handelt, das heißt, eine Infektionskrankheit, die entweder vom Tier auf den Menschen oder umgekehrt übertragbar ist, können sich Hunde laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht mit dem Virus infizieren, diesen vermehren beziehungsweise ausscheiden. Außerdem ist noch bei keinem einzigen Tier nachgewiesen worden, dass dieses Symptome gezeigt hätte.

Können Hunde das Virus auf den Menschen übertragen?

Hunde bieten dem Virus eine Oberfläche und können sich daher durchaus mit dem Erreger kontaminieren, besonders dann, wenn sie mit infizierten Menschen im Haushalt leben. Das sind allerdings nur kleine Mengen des Virus, die laut dem Virologen Thomas Mettenleiter sehr wahrscheinlich für eine Infektion des Menschen nicht ausreichen. Das ist die aktuelle Forschungslage, die sich natürlich auch noch verändern kann. Es ist also auch im Umgang mit Hunden Vorsicht geboten und Hygienemaßnahmen sollten eingehalten und Kontakt zu infizierten Menschen vermieden werden.

Darf ich weiterhin normal Gassi gehen?

Solange man gesund ist, lautet derzeit die Antwort: Ja. Allerdings sollte man hier alleine unterwegs sein oder mit den Personen, mit denen man im Haushalt lebt und so kurz wie möglich. Kontakt zu anderen Menschen sollte vermieden werden.

Wie kann ich meinen Hund indoor beschäftigen?

Nachdem sich die Menschen derzeit nicht zu lange draußen aufhalten sollen, macht es natürlich Sinn, sich ein paar Spiele oder Übungen mit seinem Hund zu überlegen, die man auch indoor ausführen kann. Und da gibt es jede Menge. Einige Tipps, was man mit seinem Hund in „Heimquarantäne“ machen kann:

-Bringe deinem Hund bei, ein Spielzeug oder einen bestimmten Gegenstand zu suchen (kein Futter, das ist zu einfach!) und überlege dir schwierige Verstecke

- Zeige deinem Hund neue Übungen oder Tricks

- auch Kinder können dabei eingebunden werden

- Gib dem Hund sein Futter in futterbefüllbares Spielzeug

- Stärke die Muskeln und die Balance deines Hundes, indem du kleine Balanceübungen machst-Bereite deinen Hund auf zukünftige Tierarztbesuche vor oder mache Körperpflegemaßnahmen

Was passiert, wenn ich mich infiziere?

Quarantäne (ca. 14 Tage) zu Hause oder Krankenhausaufenthalt kann jeden treffen - darum sollte man vorab telefonisch eine vertraute Person kontaktieren, die im Notfall den Hund in allen Belangen „versorgt“. Laut Österreichischem Sozialministerium dürfen Menschen mit Garten weiter selbst den Hund versorgen, trotz Krankheitsfall - lebt man allerdings alleine, ist infiziert und hat keinen eigenen Garten, muss der Hund abgegeben werden. Entweder an Verwandte/Freunde oder externe Hilfe. Bitte unbedingt vorab informieren, wer sich gegebenenfalls um den Hund kümmern kann. Die Person, die den Hund in dem Falle übernehmen würde, benötigt keinen Nachweis der sonst erforderlichen Sachkunde.

Für Auskünfte und allgemeine Anfragen zum Thema Corona-Virus steht in Oberösterreich das Amt der oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Gesundheit, Tel. 0732 7720-141 78 und in Niederösterreich die Hotline der AGES 0800 555621 zur Verfügung. Extra für HundehalterInnen wurde eine Initiative ins Leben gerufen (www.pro-hund.at), wo man Hilfe mit seinem Hund im Notfall erhält.

Lisa Stolzlechner

Junghunde- und Welpentrainerin und -forscherin

Weitere Tipps im Podcast „Optimal ins Leben – Junghunde und Welpen“ unter www.lisastolzlechner.com


Mehr zum Thema


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden

Antworten
Elisabeth L.
Elisabeth L.
04.04.2020 10:33

Mit Hund durch die Krise

Danke für die vielen Informationen auch auf deiner Homepage und auf Instagram. Ich lese ständig deine Artikeln in den Tips.

Antworten
Weixelbaum Karl
Weixelbaum Karl
26.03.2020 09:08

Mit Hund durch die Krise

Danke für wichtige Informationen!!