
ST. MARIEN. Jetzt nimmt der Verkehr Fahrt auf!“ lautet der Titel des Verkehrsprogramms der SPÖ St. Marien. Fehlende Straßenbeleuchtung und Gehwege bis hin zu neuen Bushaltestellen in Neubaugebieten, um die Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu verbessern, werden hier aufgezeigt.
„Gerade in den Bereichen Straßenbau/Sanierung, Geh-Radwege, Verkehrssicherheitsmaßnahmen und öffentlicher Nahverkehr haben wir in unserer schönen Gemeinde leider viele Baustellen und Nachholbedarf. Dies hat zum einen mit dem knappen Budget für Verkehrsthemen zu tun und zum anderen, weil viele Punkte als gegeben hingenommen wurden“, kritisieren SPÖ Ortsparteivorsitzender Christian Niederhuber und Fraktionsobmann Tim Buchinger in ihrem knapp 40-seitigen Verkehrsprogramm. Im Ortsteil Weichstetten etwa mangle es in mehreren Bereichen an Straßenbeleuchtung. Im Ortsteil Nöstlbach sehen die Verfasser eine Notwendigkeit an Verkehrsspiegeln an der Kreuzung Feldweg/Linzer Straße und einem Fußgängerübergang sowie Quermarkierungen an der Nöstlbachstraße.
Erhöhte Öffi-Nutzung
In St. Marien wird eine zukunftsorientierte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr für den Bereich Rhemastraße und Birkenweg erwünscht. „Aktuell gibt es eine Bushaltestelle im Bereich Kreuzung Linzer Straße/Fichtenstraße, welche weder über eine Querungshilfe noch über eine Beleuchtung verfügt. Da in Zukunft mit einer erhöhten Nutzung des öffentlichen Nahverkehres in diesem Bereich zu rechnen ist (Bevölkerungszuwachs zum Beispiel WSG/Hagmüller), sollte die Anbindung dieser Bereiche zukunftsorientiert erfolgen“, wird im Verkehrsprogramm gefordert.
Eigene Verkehrsanliegen
Das Programm wurde am 14. Jänner an den Leiter des Bauamts übergeben. Jedes Jahr soll nun ein solches Werk erscheinen, um auf Mängel hinzuweisen und umgesetzte Punkte zu dokumentieren. Besonderes Augenmerk soll auch auf das Thema „Sicherheit im Straßenverkehr für alle Teilnehmer von Klein bis Groß“ gesetzt werden. Bürger von St. Marien können sich außerdem mit ihren Verkehrsanliegen an verkehr@spoe-stmarien.at wenden.