„Persönlicher Kontakt ist gerade in der Krise wichtig“ – FPÖ startet Hausbesuchs-Tour

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 14.02.2021 17:20 Uhr

LINZ-LAND. Unter dem Motto „Wo drückt der Schuh“ starten die Freiheitlichen im Bezirk Linz-Land in den kommenden Wochen eine Hausbesuchs-Tour, wie es sie in dieser Form noch nicht gegeben hat.

„Wir werden unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen unsere Bürger zu Hause aufsuchen und zu kommunalen sowie allgemeinen Themen um ihre Meinungen und Anregungen befragen. Dafür werden wir das persönliche Gespräch suchen und einen Fragebogen gemeinsam mit einem kleinen Geschenk überreichen“, freut sich FPÖ-Bezirksobmann Klubobmann Herwig Mahr.

„Wir machen‘s persönlich“, so Mahr, der vom Versenden von Fragebögen wenig hält. „Die Corona-Krise hat in den letzten Monaten gezeigt, wie sehr die Bevölkerung unter den Einschränkungen leidet. Viele Menschen haben nicht die Möglichkeit, ihre Sorgen und Ängste zu kommunizieren“, berichtet  auch Ansfeldens Vizebürgermeister Christian Partoll.

Regelmäßig unterwegs

„Der persönliche Kontakt war und ist uns besonders wichtig, um ein paar Sätze miteinander zu sprechen und zu hinterfragen, wo der Schuh drückt“, so Partoll. Während Vereine während der Pandemie auf Hausbesuche zur Spendensammlung verzichten, zeigt sich die FPÖ bürgernah.

„Wir werden in den nächsten Monaten mit unseren ehrenamtlichen Funktionären regelmäßig in den Siedlungen unterwegs sein, auch um selbst Eindrücke zu erhalten. Unseren Fragebogen können die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Familie ausfüllen und uns elektronisch übermitteln. Auch einer persönlichen Abholung steht nichts im Wege“, erklären Thomas Altof und Christian Deutinger.

Kommentar verfassen



Bei der Aktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet

PUCKING/OÖ. Die Sommerferien sind vorbei und Oberösterreichs Schulkinder sind wieder täglich auf dem Schulweg unterwegs. Mit der Verkehrssicherheitsaktion Apel-Zitrone soll den Verkehrsteilnehmern in ...

Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Rotes Kreuz Linz-Land sucht Freiwillige für Besuchsdienst

LINZ-LAND. Passend zum Welttag der Senioren am 1. Oktober ist das Rote Kreuz Linz-Land auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst. Die neue, wertvolle Herausforderung ist ein Aufeinander-zu-Gehen ...

Das Ziel ist, im September mit fünf Klassen zu starten

PIBERBACH. Tips hat sich mit Bürgermeister Markus Mitterbaur über den Fortschritt von wichtigen Projekten in der Gemeinde sowie über den Fortschritt des Bürgerbeteiligungsprozesses unterhalten.

Gemeinsames Miteinander der christlichen Kirchen in Traun

TRAUN/LINZ. Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE startete am vergangenen Mittwoch mit einem Besuch der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun in das neue Arbeitsjahr. Mit Metropolit Serafim (Joantă) ...

Regionale Produkte rund um die Uhr in Hörsching einkaufen

HÖRSCHING. Am Samstag, 30. September, um 11 Uhr eröffnet in Hörsching ein neuer Standort der Dorfladenbox. Fortan können die Bürger aus Hörsching und Umgebung bargeldlos und rund um die Uhr regionale ...

Lehrlingsmesse „Job-Dating“ als wichtige Plattform für Jugendliche

ANSFELDEN. Der Wirtschaftsbund und die Stadtgemeinde Ansfelden haben auch in diesem Jahr erfolgreich die beliebte Lehrlingsmesse in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde veranstaltet. Unter dem Motto „Job-Dating ...

Blaulichtausflug der ÖVP Linz-Land

LINZ-LAND/WIEN. Auch heuer hat die ÖVP Linz-Land wieder Offiziere und Verantwortungsträger der Blaulicht- und Einsatzorganisationen im Bezirk Linz-Land zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. 30 Führungskräfte ...

Julian Drach als neuer Sportstadtrat der Stadt Traun angelobt

TRAUN. Die FPÖ Traun freut sich, bekannt zu geben, dass Julian Drach als neuer Sportstadtrat vereidigt wurde. Mit seinen 26 Jahren bringt Julian frischen Wind und neue Ideen in das Amt des Sportstadtrates. ...