Neues Rathaus und Musikschule in Hörsching mit Festakt eröffnet

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 15.09.2021 16:40 Uhr

HÖRSCHING. Am vergangenen Freitag war es soweit, das neue Rathaus mit angeschlossener Musikschule im gleichen Gebäude wurde in Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen feierlich eröffnet.

Den Brucknerplatz wieder zu einem identitätsstiftenden Zentrum, zu einem zentralen Dienstleistungsort und darüber hinaus zu einem Ort der Begegnung werden zu lassen, war das große Ziel. Die erste Etappe der Revitalisierung des Zentrums konnte mit der Eröffnung des Rathauses nun abgeschlossen werden.

Bürgermeister Klaus Wahlmüller hob die neuen Akzente hervor und freute sich, dass das Amt im wahrsten Sinne des Wortes jetzt in den Mittelpunkt gerückt ist. „Wir sind mit diesem neuen Amtsgebäude für die Zukunft bestens aufgestellt“, freute sich der Bürgermeister über neueste IT- und Medientechnik im Haus, betonte aber auch die energieeffiziente Bauweise des Gebäudes und dass auf fossile Brennstoffe bei der Heizung verzichtet wurde.

Architekt Gernot Hertl hob in seiner Rede die ideal genutzten Synergien mit der Musikschule hervor und freute sich ganz besonders, dass das Haus zwar mit modernsten Mitteln errichtet wurde, aber im Erscheinungsbild mit dem Ort verbunden ist. Das Wichtigste aber war, dass die Baustelle unfallfrei über die Bühne gegangen ist. Auch der Direktor der Musikschule, Kurt Höller, dankte allen Verantwortlichen für das „toll gelungene Gebäude“ und freute sich, dass damit die Basis für Kultur, „die im Ort bleibt“, auch weiterhin gegeben ist.

Ferdinand Hochleitner, Geschäftsführer der Wohnbau OÖ, wies darauf hin, dass noch heuer die Arbeiten am Ärztehaus in Angriff genommen werden sollen. Landtagspräsident Wolfgang Stanek war vom wunderschönen Gemeindehaus begeistert und freute sich für die Mitarbeiter über die tollen Arbeitsplätze. Zum Abschluss führte Hans-Georg Pointner die Segnung des neuen Rathauses durch.

Kommentar verfassen



Das Ziel ist, im September mit fünf Klassen zu starten

PIBERBACH. Tips hat sich mit Bürgermeister Markus Mitterbaur über den Fortschritt von wichtigen Projekten in der Gemeinde sowie über den Fortschritt des Bürgerbeteiligungsprozesses unterhalten.

Gemeinsames Miteinander der christlichen Kirchen in Traun

TRAUN/LINZ. Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE startete am vergangenen Mittwoch mit einem Besuch der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun in das neue Arbeitsjahr. Mit Metropolit Serafim (Joantă) ...

Regionale Produkte rund um die Uhr in Hörsching einkaufen

HÖRSCHING. Am Samstag, 30. September, um 11 Uhr eröffnet in Hörsching ein neuer Standort der Dorfladenbox. Fortan können die Bürger aus Hörsching und Umgebung bargeldlos und rund um die Uhr regionale ...

Lehrlingsmesse „Job-Dating“ als wichtige Plattform für Jugendliche

ANSFELDEN. Der Wirtschaftsbund und die Stadtgemeinde Ansfelden haben auch in diesem Jahr erfolgreich die beliebte Lehrlingsmesse in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde veranstaltet. Unter dem Motto „Job-Dating ...

Blaulichtausflug der ÖVP Linz-Land

LINZ-LAND/WIEN. Auch heuer hat die ÖVP Linz-Land wieder Offiziere und Verantwortungsträger der Blaulicht- und Einsatzorganisationen im Bezirk Linz-Land zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. 30 Führungskräfte ...

Julian Drach als neuer Sportstadtrat der Stadt Traun angelobt

TRAUN. Die FPÖ Traun freut sich, bekannt zu geben, dass Julian Drach als neuer Sportstadtrat vereidigt wurde. Mit seinen 26 Jahren bringt Julian frischen Wind und neue Ideen in das Amt des Sportstadtrates. ...

Premiere für die „Dorf-Roas“

PIBERBACH. Eine „Dorf-Roas“ für alle aus dem Ort und der Umgebung wird erstmalig am Sonntag, 1. Oktober, ab 11 Uhr in Piberbach stattfinden. Die Wanderrunde mit ca. sechs Kilometern führt durch einen ...

Vortrag zum Klimawandel zog Zuschauermassen ins Forum Neuhofen

NEUHOFEN. In einer Zeit, in der der Klimawandel zu einem der drängendsten globalen Probleme geworden ist, versammelten sich Interessierte im Forum Neuhofen, um einen Expertenvortrag von Marcus Wadsak ...