
LINZ-LAND. In der Job Week OÖ der WKOÖ öffnen von 20. bis 25. März Betriebe im ganzen Land ihre Türen, um potenziellen Mitarbeitern einen Blick in den realen Arbeitsalltag zu ermöglichen. Allein im Bezirk Linz-Land sind aktuell bereits 61 Betriebe angemeldet, die 147 Veranstaltungen planen.
In dieser Woche der Berufswahl braucht es weder Bewerbung noch Lebenslauf. Und anders als bei Messen sind bei der OÖ Job Week die Unternehmen selbst der Schauplatz. Arbeits- und Lehrstellensuchende sowie Wiederein- und Umsteiger kommen direkt in die teilnehmenden Betriebe, erfahren mehr über Berufe und Aufgabengebiete, lernen Abläufe und Kollegen kennen und können ihr Talent dann gleich auch selbst ausprobieren, denn viele erkennen ihre Stärken und Interessen oftmals erst in der Praxis. Im Idealfall lernen die Betriebe so potenzielle Mitarbeiter kennen und die Besucher erhalten die Chance, ihren Traumjob in der Region zu finden.
„Die OÖ Job Week bietet die optimale Möglichkeit, das tolle Berufs- und Ausbildungsspektrum unserer Wirtschaft kennenzulernen. Wir rechnen heuer mit rund 450 Betrieben, die an dieser Woche der Berufswahl teilnehmen wollen und kleine, mittlere sowie auch große Unternehmen in ganz Oberösterreich werden vertreten sein. Das Angebot an Informationen und Veranstaltungen ist wieder äußerst umfangreich, wobei die Qualität im Mittelpunkt steht“, erläutert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Vom Backworkshop über eine Coding-Challenge bis zur Spenglerolympiade ist die Auswahl groß. Insgesamt sind bereits über 1.450 Veranstaltungen angemeldet.
„Ob Ausbildungs- und Arbeitssuchende, jung und alt oder Schüler und Erwachsene: Für jede und jeden ist ein passendes Angebot dabei“, betont Hummer und ist zuversichtlich, dass diese Woche der Berufswahl auch heuer wieder in der Folge zu rund 1.000 Bewerbungen und aktiven Anfragen führen wird.
Alle teilnehmenden Betriebe und Veranstaltungen findet man auf www.jobweek.at