Betriebsrätinnen in Linz-Land fordern: „Frauen entlasten!“

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 16.03.2023 13:32 Uhr

LINZ-LAND. „Zeitdruck, Gewalt bei der Arbeit, fehlende Kinderbildung und Altenbetreuung, dazu die massive Teuerung: Es ist Zeit für ein Entlastungspaket“, sagt Heidemarie Schreiberhuber, Betriebsrätin bei Unilogisik GmbH in Traun. Mit einer Verteilaktion anlässlich des Frauentages machen mehrere Arbeitnehmervertreter auf ihre Kernforderungen aufmerksam.

„Die Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern und Frauen von Care-Arbeit und finanziellen Sorgen entlastet werden“, stellt Schreiberhuber klar. Konkret fordern die engagierten Frauen eine Arbeitszeitverkürzung für alle, um es Männern und Frauen zu erleichtern, Care-Arbeit und Beruf zu vereinbaren sowie die bezahlte und unbezahlte Arbeit gerechter zu verteilen. „Zudem braucht es speziell für Frauen ein Maßnahmenpaket, das vor Gewalt am Arbeitsplatz schützt und verpflichtende Gesundheitsförderung“, betont Schreiberhuber.

Mindestlöhne und -gehälter erhöhen

Die massive Teuerung verschärfe die ohnehin schon prekäre Lebenssituation vieler Frauen. „Die Regierung muss endlich etwas gegen die Teuerung tun und die Preissteigerungen bei Lebensmittel, Wohnen und Mobilität aktiv bekämpfen. Almosen in Form von Einmalzahlungen sind zu wenig“, sagt Muladie engagierte Gewerkschafterin. Zentral für Frauen seien höhere Mindestlöhne, weil gerade Frauen oft in klassisch schlecht bezahlten Berufen arbeiten würden. „Wir fordern einen Mindestlohn von 2.000 Euro in allen Kollektivverträgen. Wer Vollzeit arbeitet, soll mit seinem Einkommen auch über die Runden kommen können“, stellt Schreiberhuber klar. 

Vollzeitarbeit möglich machen

Aktuell stehen Frauen, die Teilzeit arbeiten, vielerorts in der Kritik. Losgetreten hat die Debatte Arbeitsminister Martin Kocher. „Der Herr Minister soll lieber gemeinsam mit seinen Regierungskollegen für Rahmenbedingungen sorgen, die es Frauen überhaupt ermöglichen, Vollzeit zu arbeiten, statt ihnen auszurichten, dass sie als Teilzeitbeschäftigte privilegiert seien“, ärgert sich die Gewerkschafterin.

„Damit hätte er alle Hände voll zu tun: Wir brauchen einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbildungsplatz ab dem ersten Geburtstag, gratis Nachmittagsbetreuung an den Schulen und einen Ausbau in der Pflege und Betreuung Älterer. Dann klappt es auch mit der verkürzten Vollzeitarbeit“, so Schreiberhuber abschließend.

Kommentar verfassen



Kremsdorfer Osterausstellung bot Hobbykünstlern eine Bühne

ANFELDEN. Bei der Frühlingsausstellung im „Blauen Haus“ in Kremsdorf gab es Osterpräsente aller Art zu bestaunen. Organisatorin Helga Piberhofer selbst gehörte zu den Ausstellern exquisiter Deko- ...

Alkolenker verursachte Unfall

ANSFELDEN. Am Montagmorgen gegen 6.40 Uhr ereignete sich auf der A1 Westautobahn beim Knoten Linz im Gemeindegebiet Ansfelden ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Neues Feuerwehrkommando in Freindorf, Nettingsdorf und Ansfelden gewählt

ANSFELDEN. Auf Basis der OÖ-Feuerwehrordnung haben die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren (FF) Ansfelden, Nettingsdorf und Freindorf ein neues Kommando gewählt. Dieses wird für die nächsten fünf ...

Gasleitung bei Bauarbeiten beschädigt

NEUHOFEN AN DER KREMS. In Neuhofen an der Krems wurde bei Bauarbeiten Montagvormittag eine Gasleitung beschädigt. Feuerwehr und Energieversorgungsunternehmen standen im Einsatz.

Der Ostermarkt im Schloss Traun läutet die warme Jahreszeit ein

TRAUN. Beim bunten Markttreiben am 1. und 2. April im Schloss Traun werden die Gäste jeweils von 10 bis 18 Uhr nicht nur auf Ostern, sondern viel mehr auf den Frühling eingestimmt.

Mann (56) von Kettenbagger überrollt

NEUHOFEN AN DER KREMS. Ein 56-Jähriger ist am Freitagvormittag im Bereich der Beine von einem Kettenbagger überfahren worden. Die Rettung brachte ihn schwer verletzt ins Unfallkrankenhaus Linz.

Umfassende Landschaftssäuberungsaktion

PASCHING. Am Samstag, 25. März, startet in Pasching auf Initiative von Natur- und Nachhaltigkeitsreferent Peter Öfferlbauer beim örtlichen Feuerwehrhaus die große Landschaftssäuberungsaktion der Gemeinde. ...

Hunde jubeln: Auslauffläche bleibt bestehen

TRAUN. Der Stadt ist ein gutes Miteinander von Mensch und Hund ein großes Anliegen. Deshalb gibt es u. a. fünf Hundefreilaufflächen im gesamten Trauner Stadtgebiet verteilt. Der weitere Bestand einer ...