
PIBERBACH. Tips hat sich mit Bürgermeister Markus Mitterbaur über den Fortschritt von wichtigen Projekten in der Gemeinde sowie über den Fortschritt des Bürgerbeteiligungsprozesses unterhalten.
Tips: Seit dem Vorjahr läuft der Agenda.Zukunft-Prozess. Was sind dabei die zentralen Punkte?
Markus Mitterbaur: Am 15. Juni hat der Gemeinderat das Zukunftsprofil des Agenda.Zukunft-Prozesses einstimmig beschlossen. Die zentralen Punkte dabei waren: „Starke Gemeinschaft und Möglichkeiten für Begegnung“, „Aus der Nähe gut versorgt“, „Attraktiver Lebensraum“, „Zukunftsfähig und gut unterwegs“ sowie „Zusammenarbeiten, informieren und kommunizieren“. Nun sollen die erarbeiteten Ziele umgesetzt werden. Um die Arbeitsgruppen dabei zu unterstützen, hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, dass uns das Regionalmanagement OÖ weitere zwei Jahre begleitet.
Tips: Die Gemeinde hat mit dem Neubau der Volksschule derzeit ein großes Projekt in der Umsetzung. Wie ist hier der Stand der Dinge?
Mitterbaur: Am 6. Juli wurde nach einer langen Vorbereitungsphase mit dem Bau der neuen Volksschule begonnen. Besonders erfreulich ist, dass einige Aufträge an Unternehmen aus der Region vergeben werden konnten. Nach aktuellem Stand läuft alles nach Plan und auch die Kosten bewegen sich innerhalb des budgetären Rahmens. Das Ziel ist, im September 2024 mit fünf Klassen zu starten. Besonders wichtig ist mir in diesem Zusammenhang, dass gleichzeitig mit der Schule sichere Gehwegverbindungen aus den Ortschaften Piberbach West und Weifersdorf in das Ortszentrum gebaut werden.
Tips: Ein weiteres wichtiges Vorhaben verzögert sich. Wie ist der aktuelle Status bei der Park-and-ride-Anlage beim Bahnhof Kematen/Piberbach?
Mitterbaur: Mit dem Projekt Park-and-ride-Anlage wollen wir das Angebot an Parkplätzen beim Bahnhof verbessern und den öffentlichen Verkehr attraktiver gestalten. Von den 47 neuen Abstellflächen sollen einige mit Ladestation ausgestattet werden. Der Vertrag wurde bereits vom OÖ Landtag und der Gemeinde beschlossen. Aktuell fehlt nur mehr die Unterschrift der ÖBB und dann steht einem Baubeginn nichts mehr im Weg. Es freut mich, dass unseren Forderungen nach mehr Begrünung der Anlage durch Setzung von Bäumen und Strauchgruppen zugestimmt wurde.
Tips: Was sind sonst derzeit die Themen in der Gemeinde?
Mitterbaur: Ein großer Erfolg ist der Ausbau des Glasfasernetzes im gesamten Gemeindegebiet Piberbach. Die Fa. LinzNet hat heuer im Frühling mit der Verlegung der Leitungen begonnen. Am Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Mein Dank gilt den zahlreichen Interessenten und den Grundeigentümern für die Zustimmung zur Verlegung.